Der März war ein anstrengender Monat. Viel Arbeit für den da bux Verlag, 11 Lesungen, ein Workshop, Enkelhütetage und anderes mehr. Vor allem musste ich diesen Monat oft um 4.45 Uhr aufstehen. Die Erschöpfung hat sich am Dienstag schon angekündigt, am Mittwoch begann der Husten, am Donnerstag fuhr ich zu den letzten zwei Lesungen des Monats, und auf dem Heimweg habe ich dann nur noch versucht, nicht schon im Zug auseinanderzufallen. Das habe ich zu Hause getan :-).
Heute geht es mir noch nicht gut, aber schon viel besser. Ich bin in diesem Zustand, wo man dünnhäutiger ist, wo die Gefühle intensiv sind und wo man so wahnsinnig gelassen und vor allem sehr klar erkennt, was man will und was nicht.
Ich will in Zukunft wieder mehr Walking Writer sein - das ist meine Bezeichnung, die ich mir in den Social Media gegeben habe. Wandern, der Natur nahe sein, schreiben, an kreativen Projekten werkeln. Das alles soll wieder mehr Raum haben in meinem Leben.
Was im März dazukam: Der Wahnsinn in den USA. Es ist schwer, die richtigen Worte dafür zu finden, aber ich versuche es mal. Dieser Wahnsinn erdet mich. Und gleichzeitig schält er Unwichtiges weg, schärft mein Empfinden für das, was wirklich zählt, noch mehr. Kondensiert auf ein Wort ist das: Liebe. Dabei will ich bis in meinen innersten Kern ich sein und bleiben, mit all den Werten, die mir wichtig sind. Und ich weiss, dass ich damit nicht allein bin. Darauf gründet meine Hoffnung.
Wieder einmal fühlt sich alles nach Auf- oder vielleicht besser Umbruch an. Heute noch inteniver als sonst. Ich werde auf mich hören. Und berichten.