Posts mit dem Label Haltung zeigen. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Haltung zeigen. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. März 2025

Neuland

Ich habe meinen Weg gefunden, mit den aktuellen Ereignissen umzugehen: Ich habe einige unabhängige YouTube- und Insta-Kanäle abonniert und halte mich über den inneren Widerstand in den USA auf dem Laufenden. Das macht mir Mut, zeigt mir, dass nicht alle kapituliert haben. Ich erfahre so von unbeugsamen Menschen und engagierten Bewegungen. Oft sind die Posts ernst und voller grässlicher Fakten, aber im ganzen Wahnsinn finde ich auch irrwitzig-lustige Beiträge, bei denen man herzlich lachen kann. 

Auf Insta habe ich ein Reel gefunden, in dem eine Geschichtsprofessorin erzählt, wie wir Gegensteuer geben können: Mit starken Gemeinschaften. Sie weist darauf hin, wie hasserfüllt viele Anhänger autoritärer Bewegungen und Parteien sind, wie verärgert und wütend sie reagieren. Und dass diese Bewegungen ihren Antrieb in Hoffnunglosigkeit und Zorn finden. Diese Frau meinte, das erste und wichtigste Glied des Widerstands seien deshalb Freude und Liebe. Also ein starkes, überzeugtes "für etwas" und nicht ein "gegen etwas." Daran halte ich mich. Jeden Tag. Ich bin dankbar für meine Lieben, für gute Menschen um mich herum. Ich werde geliebt und ich liebe. Menschen, die Natur, das Leben. Ich will ihnen mit Respekt begegnen. Und: Ich will leben, lachen, teilnehmen und nicht verzweifeln (das können wir immer noch, wenn es ganz schlimm kommt).

Wobei meine Zu- und Hinwendung zu anderen Menschen Grenzen hat. Die habe ich für mich klar definiert. Und genauso klar ist, dass ich jenseits dieser Grenze nicht hasse. Ich erlaube mir einfach, dort auf Distanz zu gehen, auch mal jemandem, den ich eigentlich mag, zu entfolgen, weil ich mir gewisse Posts und Aussagen nicht antun will.  

Es bleiben Fragen. Es bleiben Zwiespälte. Es bleiben Ängste. Die gehören dazu. Es kommt mir gerade vor, als taste ich mich in Neuland vor.

Was ganz wichtig ist: Wir müssen uns bewusst sein, dass wir 2025 Geschichte schreiben. Nicht nur in den USA. Weltweit. Irgendwann werden uns unsere Nachkommen fragen, was wir in diesem und den folgenden Jahren getan haben. Dann will ich ihnen ins Gesicht sehen können, wenn ich antworte. 

Zum Abschluss ein Zitat, das mich gleichzeitig zum Lachen gebracht und mir Hoffnung gegeben hat:

Would you maybe like to meet up somewhere in den woods and just scream?
We could go for coffee after. 

Samstag, 1. März 2025

Haltung zeigen


Mein Vorsatz für 2025: Jeden Freitag einen Blogpost veröffentlichen. Ich hatte den Post für gestern auch schon fast fertig. Es ging darum, was jeder und jede Einzelne von uns tun kann in Zeiten wie diesen. Und dann kam die Pressekonferenz im Weissen Haus gestern. Diese absolute Ungeheuerlichkeit, welche die unsagbare Monstrosität von Trump und Co gegenüber Selenski und der Ukraine offengelegt hat. Das ging von der Frage darüber, warum er keinen Anzug trage (WTF???) bis hin zur arroganten, giftigen Massergelung eines Politikers, dessen Land vor drei Jahren von Russland überfallen wurde. 

Während völlig durchgeknallte amerikanische Politiker gestern die ganze Weltordnung definitiv über den Haufen geworfen haben, hütete ich meinen Enkel. Auf dem Weg nach Hause war mir klar, dass ich mehr denn je für unsere Zukunft einstehen will und muss, mit den Möglichkeiten, die ich habe. Für uns, für unsere Kinder, für unsere Enkel. 

Ich will den Blogpost von gestern immer noch fertig schreiben, jedoch radikaler und kompromissloser als gestern, aber da sind so viele Gedanken und Gefühle, die ich erst ordnen muss. Das geht hin bis zur Überlegung, ob ich nicht doch wieder einen zweiten Blog brauche, einen der sich mit gesellschaftlichen und politischen Fragen auseinandersetzt. Oder ob ich es machen soll/will wie Parkrose Permaculture, der Kanal einer Frau, die einen (erfolgreichen) Youtube-Kanal über Permakultur gegründet hat und angesichts der Lage seit längerer Zeit hauptsächlich politische Gedanken veröffentlicht (Für die TikToker unter euch: dort ist sie auch). Ihre Begründung und logische Folgerung: Permakultur ist auf eine Weise auch Politik, weil sie eine Lebenseinstellung voraussetzt, und in Zeiten wie diesen kann man nicht schweigen. Das gilt auch für das Schreiben, weshalb ich im Moment eher dazu tendiere, meine Ansichten in diesem Blog zu veröffentlichen. Schliesslich trägt er den Titel Kreuz und Quer, da darf, ja muss, es für alles Platz haben.

Für heute gebe ich euch erst einmal ein Zitat mit auf den Weg, das ich gestern auf Insta gesehen habe.

"Shine your love so bright that hatred leaves every room you walk into." (Stacie Martin) 

Was ich euch NICHT auf den Weg mitgeben will: Dieses blöde Dingens mit dem Hinhalten der zweiten Wange. Dazu ist jetzt nicht die Zeit. Jetzt ist die Zeit für Widerstand. Das kann von still und leise bis zu laut und kompromisslos sein. Mehr dazu nächsten Freitag. Ich muss mich echt zuerst sortieren. Tragt euch Sorge. Werdet nicht bitter. Liebt. Von ganzem Herzen. Pflanzt Blumen oder auch Bäume. Für die Zukunft. Vor allem: Zeigt Haltung. Und wenn das (noch) zu schwierig ist: Bewahrt euch wortlos eure Haltung.