Man kann es sich einfach machen oder man kann einfach mal machen. Ich habe es - ENDLICH - gemacht. Die Schranktüren und Schubladenfronten gründlich gereinigt, die Holzpassagen abgedeckt (elende Plackerei, denn es musste auf den Zehntelmillimeter stimmen), den Farbtopf geöffnet, die Grundierfarbe mit dem Härter im richtigen Verhältnis gemischt, alles kräfig gerührt und dann ... angefangen. Langsam, gründlich, konzentriert.
Nach der Grundierung bin ich mit der Deckfarbe drüber, wieder mit einem Härter gemischt, diesmal mit einem anderen Verhältnis zwischen Farbe und Härter. Danach vorsichtig die Klebebänder abgezogen. Trotz gründlicher Arbeit blieben an ein paar Stellen zwischen Holz und Farbe helle Ränder. Also nachbessern ...
Die frische Farbe schien etwas gar grün, aber beim Trocknen hat sie nachgedunkelt und ist jetzt einfach perfekt. Witzig ist ja, dass sowohl die Farben der Arbeitsplatte als auch die neu aufgetragene Farbe ihren Ton je nach Licht von fast grau bis zu ziemlich grün ändern, immer schön synchron.
Am Ende stand ich in der Küche, freute mich ob dem Resultat und fragte mich gleichzeitig: "Warum habe ich das nicht schon vor Jahren gemacht?"
Das Konzept: Das Grün der Arbeitsplatte, das Braun des Holzes und das Grau des Bodens muss sich im Resultat spiegeln. Deshalb habe ich nicht alles gestrichen, sondern nur die Fronten.
Der nächste Schritt ist wieder einer, der mich herausfordert. Ich werde zum ersten Mal im Leben Fliesen übermalen, denn die rötliche Farbe der Küchenfliesen hat noch nie so richtig gepasst. Die Farbe muss ein helles Grau sein. Und ich werde ganz bestimmt nicht wieder ein paar Jahre warten!
Was mir während dieser Arbeit sehr bewusst wurde: Streichen ist wie Schreiben. Man muss sich gut überlegen, was man will, und man muss sich gründlich vorbereiten. Man beginnt motiviert, hängt irgendwann durch, hadert und fragt sich, ob das je etwas wird und wenn ja, ob man mit dem Resultat zufrieden ist. Durchhaltewillen ist gefragt. Ein Durchgang reicht meistens nicht, Nachbessern gehört dazu. Mit der Arbeit an der Küche bin ich zufrieden. Mit der Arbeit an den Lost Souls noch nicht. Aber ich werde durchhalten!
PS: Die Farben kaufe ich mir seit Jahren im Fachgeschäft, wo man mich auch immer sehr gut berät.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen