Heute fuhr ich ans andere Ende der Schweiz (von mir aus gesehen), nach Spiez. Himmel, ist das SCHÖN dort!!! Ich konnte mich nicht satt sehen an der Landschaft. Der Empfang war wunderbar herzhaft und warm, die Lesung hat - mir (den Jugendlichen hoffentlich auch) super gefallen. Danach gings in den Buchladen der Twitterkollegin Manuela Hofstetter - wo es sich bestens SEHR LANGE aushalten lässt. Ich bin so lange geblieben, dass ich Bugsierers Rat, doch per Schiff nach Thun zu fahren, nicht mehr nachkommen konnte. Was mir einen guten Grund liefert, unbedingt noch einmal nach Spiez zu fahren. Und ja, doch, Herr Bugsierer, wir werden uns schon noch ganz real kennenlernen! Bestimmt.
Mit so einem braven Besuch werde ich es nicht in die Schlagzeilen schaffen. Um in die Schlagzeilen und Superstar für ein paar Tage (vergesst die 15 Minuten Ruhm - das reicht nicht mehr) zu werden, müsste ich meinen Ehepartner verbrühen oder einen Polizisten angreifen und verletzen. Dann wäre ich danach mindestens drei Tage lang DER Star. Mit etwas Pech schlägt mich einer mit einer noch grauseligeren Tat und dann würde mein Ruhm halt nur zwei Tage dauern. Was lernt der frustrierte Nichtbeachtete, der auch mal Held des Tages sein möchte daraus? Werde Verbrecher. Je schlimmer und gestörter, desto besser. Einen Tag später hast du die Aufmerksamkeit. Mit Titelschlagzeile und Bild. Zwei Tage später auch noch. Und mit Glück auch drei Tage später noch. So, und jetzt mal fadengerade heraus: Mich kotzen diese Medien an. Und zwar gewaltig. Sie drehen gerade mal wieder heftig an der Spirale und züchten sich ihre eigenen Schlagzeilen, denn der nächste Irre wartet schon darauf, der nächste "Jetzt rede ich" Superstar zu werden. Gewalt und Kriminalität zahlen sich aus.
Und wenn wir schon bei den Medien sind: Auf dem Weg nach Hause im (unklimatisierten) Bahnwaggon den Blick am Abend quergelesen (ja, deshalb der obige Ärgerausbruch, wobei da auch die 20 Minuten beteiligt sind). Da muss sich die Redaktion dafür entschuldigen, das Bild eines grässlichen Unfalls abgedruckt zu haben, auf dem Tote erkennbar sind. Die Redaktion sieht das auch ein und übermittelt der geneigten Leserschaft ein schnoddriges "Äxgüsi". Auch das ist zum ... ach, lassen wir es sein. Man liest so Zeugs ja auch nicht.
Und für diejenigen unter euch, die sich dafür interessieren, was die geneigte Facebook-Userin an Promo und Wettbewerb alles NICHT tun darf, hier noch eine Zusammenfassung aller Geht-gar-nicht-Regeln auf Facebook.
Mittwoch, 31. August 2011
Dienstag, 30. August 2011
Von jenen, die man nicht sieht
Oder nicht sehen will. Heute Morgen bin ich einem von ihnen begegnet. Ohne Arbeit, ohne Perspekive. Zu alt für einen neuen Job. Zu jung für die Pension. Zu stolz fürs Sozialamt. Zu viel Alkohol, weil das Leben sonst nicht zu ertragen ist. Es bleibt der Sprung vor den Zug, aber dazu fehlt der Mut. Wir haben ziemlich lange geredet. Irgendwann bin ich weitergegangen, er ist geblieben, mit seiner Plastiktüte voller Bierbüchsen (die er spottbillig kaufen konnte, so billig, wie man sonst gar nichts bekommt).
Sie sind überall. Wer sie sehen will, sieht sie. Wer sie nicht sehen will, sieht sie nicht. Und jede(r) von ihnen hat eine Geschichte. Ich bin wütend. Nicht auf den Typen, den habe ich total gemocht. Ich bin wütend darauf, dass unsere Gesellschaft Menschen aussortiert wie Abfall. Wer nicht mitkommt, bleibt liegen.
Sie sind überall. Wer sie sehen will, sieht sie. Wer sie nicht sehen will, sieht sie nicht. Und jede(r) von ihnen hat eine Geschichte. Ich bin wütend. Nicht auf den Typen, den habe ich total gemocht. Ich bin wütend darauf, dass unsere Gesellschaft Menschen aussortiert wie Abfall. Wer nicht mitkommt, bleibt liegen.
Samstag, 27. August 2011
Von Zeitungen und Inseraten
Ich mag meine Lokalzeitung. Sehr sogar. Doch diese Woche habe ich mit ihr gehadert. Sehr sogar. Ich verstehe nicht, wie man Inserate schalten kann, die jegliche Menschlichkeit über Bord werfen. Und ich wünschte mir, meine Zeitung hätte den Mut zu sagen: "Bis hierher und nicht weiter." Dann würde ich sie noch viel mehr mögen. Was viele denken und einige (zu wenige) sogar auszusprechen wagen, was jedoch niedergetrampelt wird von jenen, die sich für das einzig wahre Schweizer Volk halten, hat ausgerechnet eine Organisation ausgesprochen, mit der ich meistens meine liebe Mühe habe. Ich bedanke mich für die klaren Worte der Schweizer Bischofskonferenz zu den schlicht und einfach untragbaren Inseraten unserer nationalkonservativen Partei, wie sie mein Bloggerkollege aus Arlesheim nennt.
Mittwoch, 24. August 2011
Projekte rund ums Schreiben
Heute Morgen habe ich mich mit Stephan Sigg getroffen. So langsam nimmt unser Projekt textbar.net Gestalt an. Die erste Veranstaltung ist auf den 24. September geplant, die Einladung ist geschrieben, gedruckt und unterschrieben, die Adressaten stehen fest. Mit vielem hinken wir aber auch noch hinterher, zum Beispiel mit unserer Webseite. Immerhin haben wir die Webadresse reserviert - der Link folgt, sobald wir die Seite aufgeschaltet haben.
Bei AUTILLUS war Sommerpause, doch jetzt geht es wieder voll los. Neuerscheinungen von Schweizer AutorInnen und IllustratorInnen trudeln ein. Als Zuständige für die Aktualisierung der Webseite lade ich sie selbstverständlich so schnell wie möglich hoch. Lief es letztes Jahr noch harzig mit den Meldungen, gewöhnen sich die Mitglieder langsam an diesen Service des Vereins und schicken Infos über ihre aktuellen Projekte jetzt häufiger. Vorstandskollege Daniel Reichenbach hat einen neuen Newsletter entworfen, mit dem wir endlich im Web 2.0 angekommen sind (was man leider von unserer Webseite nicht sagen kann - wir arbeiten daran ...).
Ganz neu bin ich im Unterstützungskomitée zur St. Galler Bibliotheksinitiative. Ich freue mich aufs Sammeln der Unterschriften und hoffe, wir schaffen die Hürde.
Natürlich schreibe ich heftigst an meinen beiden aktuellen Projekten (ein Thriller für Thienemann und eine Radio-Hörserie für Kinder). Abgabetermin für beide ist der 31. Oktober.
Und dann habe ich noch ganz privat für mich eine Trilogie begonnen. Nichts, das ich veröffentlichen möchte, sondern ein Projekt, das ich ganz alleine für mich mache. Noch ist es zu früh, etwas darüber zu verraten - nur so viel: Die drei Notizbücher, die ich mir genau für diesen Zweck gekauft habe, fülle ich in Handschrift. Jeden Tag ein Blatt. Mehr zu diesem Projekt verrate ich, wenn es etwas weiter gediehen ist.
Kurz: Ich bin genau dort, wo ich sein möchte - umgeben von Projekten rund ums Schreiben und Bücher.
Bei AUTILLUS war Sommerpause, doch jetzt geht es wieder voll los. Neuerscheinungen von Schweizer AutorInnen und IllustratorInnen trudeln ein. Als Zuständige für die Aktualisierung der Webseite lade ich sie selbstverständlich so schnell wie möglich hoch. Lief es letztes Jahr noch harzig mit den Meldungen, gewöhnen sich die Mitglieder langsam an diesen Service des Vereins und schicken Infos über ihre aktuellen Projekte jetzt häufiger. Vorstandskollege Daniel Reichenbach hat einen neuen Newsletter entworfen, mit dem wir endlich im Web 2.0 angekommen sind (was man leider von unserer Webseite nicht sagen kann - wir arbeiten daran ...).
Ganz neu bin ich im Unterstützungskomitée zur St. Galler Bibliotheksinitiative. Ich freue mich aufs Sammeln der Unterschriften und hoffe, wir schaffen die Hürde.
Natürlich schreibe ich heftigst an meinen beiden aktuellen Projekten (ein Thriller für Thienemann und eine Radio-Hörserie für Kinder). Abgabetermin für beide ist der 31. Oktober.
Und dann habe ich noch ganz privat für mich eine Trilogie begonnen. Nichts, das ich veröffentlichen möchte, sondern ein Projekt, das ich ganz alleine für mich mache. Noch ist es zu früh, etwas darüber zu verraten - nur so viel: Die drei Notizbücher, die ich mir genau für diesen Zweck gekauft habe, fülle ich in Handschrift. Jeden Tag ein Blatt. Mehr zu diesem Projekt verrate ich, wenn es etwas weiter gediehen ist.
Kurz: Ich bin genau dort, wo ich sein möchte - umgeben von Projekten rund ums Schreiben und Bücher.
Dienstag, 16. August 2011
Black Sabbath und ich ...
... haben den Hausputz gemacht. Sie haben die Musik geliefert. Ich den Tanz, das Karaokegejohle - und den Putz. Damit dauert die Arbeit zwar doppelt so lange, dafür macht sie tausend Mal mehr Spass.
Montag, 15. August 2011
81 Fragen an ... Frage 12
Die Frage nach dem Lieblingsbuch ist wie die Frage nach dem Lieblingsessen. Oder nach dem Lieblingssong. Oder nach dem Lieblingsfilm. Da gibt es nie nur ein ultimativ Bestes und Liebstes, sondern mehrere, verschiedene, die ich sehr, sehr mag. Kevin Brooks steht bei mir ganz oben. Dennis Lehane mag ich auch sehr. Jemand, der eigentlich "Schuld" hat, dass ich ernsthaft mit dem Schreiben angefangen habe, ist Carol O'Connell, die mit Katy Mallory eine sensationelle Romanfigur geschaffen hat. Vor allem aber hat sie die Kathy Mallory Bücher in einem Schreibstil geschrieben, der mir den Atem genommen hat. SO, genau SO wollte ich schreiben. Eines meiner Lieblingsbücher ist und bleibt deshalb "Flight of the Stone Angel" (in der englischen Version lesen; der deutsche Klappentext ist ein Verbrechen am Buch - und wenn die Übersetzung so schlecht ist wie der Klappentext, ahne ich sehr Schlimmes für den Schreibstil!). Seit ich Bücher schreibe, interessieren mich auch die deutschsprachigen AutorInnen mehr und mehr. Petra Ivanov zum Beispiel packt mich völlig mit ihren (Jugend)büchern. Frank Reifenberg hat mit Landeplatz der Engel mitten in mein Herz getroffen, genauso wie Tobias Elsässer mit Für niemand. Und ... und ... und ... Es gibt so viele (kann sie gar nicht alle aufzählen). Und das ist gut so.
Sonntag, 14. August 2011
81 Fragen an ... Frage 11 ...
Ich wollte gar nicht Autorin werden ;-). Gelesen habe ich immer gerne, geschrieben auch. In meiner Teenagerzeit hatte ich eine sehr intensive Schreibphase, in der Gedichte, Songtexte und Buchanfänge entstanden sind. Ich stellte es mir total cool vor, eines Tages in Irland in einem dieser weissen Häuser mit bunten Fensterrahmen und Türen auf einer Klippe in der Küche am Fenster zu sitzen, mit Blick aufs Meer, und meinen Roman zu schreiben. Aber ein Wunsch oder gar ein Traum war es nicht. Ich wusste einfach, dass ich es irgendwann tun würde. Dass man automatisch Autorin ist, wenn man ein Buch geschrieben habe, daran habe ich keine Sekunde gedacht. Mir gings ums Schreiben, nicht um den Beruf.
Eines Tages wurde dann sehr viel später. Und geplant war es auch nicht. Kurz bevor ich 40 wurde fing ich ernsthaft mit dem Schreiben an; erst mit Kurzgeschichten, aber die waren mir zu kurz. Deshalb machte ich mich an ein Buch. Vier Jahre lang schrieb ich daran - und eines Tages war es FERTIG. Mein erstes, fertiges Buch. Ich war so was von glücklich. Und ich dachte mir: Wenn du schon eine Geschichte nicht nur angefangen, sondern auch fertig geschrieben hast, dann kannst du ja einen Verlag suchen. Also suchte ich. Zunächst wie viele andere vor mir erfolglos. Ich sagte mir: Na, dann ist der Text halt noch nicht gut genug, arbeite ich weiter daran. Per Zufall (über eine Kollegin) fand ich einen Agenten, den die erste Hälfte der Geschichte begeisterte. An der zweiten Hälfte, so beschied er mir, sei noch ein ganzes Stück zu arbeiten. Er half mir mit vielen (gnadenlosen) Tipps und Anmerkungen, die Geschichte besser zu machen. Mit dem Resultat ging er auf Verlagssuche. Er wurde fündig - und ich hatte ein Buch veröffentlicht. Das war auch der Moment, in dem ich mich zum ersten Mal als Autorin empfand. Das blieb ich dann lange Zeit "nebenbei", nebst meiner Arbeit, meinen Kindern und meinem Haushalt. Erst seit knapp zwei Jahren bin ich hauptberufliche Autorin. Ich bin also sehr langsam in diesen Beruf hineingewachsen, der mir immer wieder ein paar Schuhnummern zu gross für mich scheint.
PS: Noch keines meiner Bücher ist in der Küche eines weissen Hauses mit bunten Fensterrahmen und Türen auf einer Klippe in Irland entstanden. DAS ist immer noch ein Traum ... wobei es mittlerweile sehr gerne auch die schottische Insel Isle of Skye sein darf.
Donnerstag, 11. August 2011
Ein Hoch auf die Niederungen der Jugendliteratur
Ich bin Mitglied bei Pro Litteris (Schweizer Pendant zu VG Wort). Die Stiftung gibt zwei Mal im Jahr eine Gazette heraus, mehrsprachig und meistens sehr interessant. In der letzten Ausgabe ging es um Jugendliteratur. Sie war total gescheit geschrieben, sehr, sehr anspruchsvoll, sehr akademisch und sehr analytisch. Aber ich gestehe: Ich hätte das verdammte Heft vor Wut und Zorn am liebsten gefressen. Es hatte nichts, absolut nichts mit den Jugendlichen zu tun, vor denen ich lese und für die ich schreibe. Ja, es gipfelte sogar irgendwo in einer Aussage eines Lehrers, der fand, Jugendlitertur sei zu wenig anspruchsvoll, es gebe generell keine anspruchsvolle Jugendliterar; er suche für seine SchülerInnen lieber Texte, die sie zum Denken anregen. Das war der Moment, in dem ich das Ding in die Ecke gepfeffert habe. Ich hab's dann wieder hervorgeholt und mir die Bildreihe der Jugendlichen angesehen, die nach ihren Lieblingsbüchern gefragt wurden - und ja, da waren sie, die Jugendlichen, die ich bei den Lesungen kennenlerne und ihre Lieblingsbücher waren so erfrischend nahe am Buchgeschehen wie kein einziger der geschriebenen Artikel.
Erstens: Es gibt sie, die sehr anspruchsvolle Jugendliteratur. Wer je Kevin Brooks (als Beispiel, es gibt noch viele andere) gelesen hat, der weiss das. Und zweitens: Ja, es gibt auch die weniger anspruchsvolle Jugendliteratur. Womit wir in den "Niederungen" der Jugendliteratur sind. Auf diese "Niederungen", die für mich keine sind, möchte ich jetzt mal den Scheinwerfer richten. In diesen "Niederungen" finden sich Bücher, die sprachlich und handwerklich super gemacht sind, die sich jedoch ganz bewusst an Jugendliche richten, die den Weg zum Lesen noch nicht gefunden haben, die die Welt der Geschichten erst noch entdecken müssen. Das sind die Jugendlichen, die Lesen als Müssen empfinden, nicht als Dürfen. Sie brauchen andere Bücher als die Leseratten. Sie müssen dort abgeholt werden, wo sie stehen, nicht dort, wo sie der Herr Gymnasiallehrer, der Jugendliteratur nicht anspruchsvoll findet, haben will. Für mich als Autorin ist es das Grösste, zu hören bekommen: "Sie. Ich habe noch nie ein Buch zu Ende gelesen. Aber Ihres schon. Das war total spannend." Von so einem Buch möchte ich abschliessend aus aktuellem Anlass berichten.
Frau Tochter hat, obwohl aus einer leseverrückten Famile, sehr lange nicht gelesen. Was immer ich vorschlug, interessierte sie nicht. Bis eines Tages ein Buch auf dem Küchentisch lag, das ich unbedingt lesen wollte. Sie sah es, schnappte es sich, brachte es zwei Tage später zurück und fragte: "Gibt es einen zweiten Band dazu?" Das war der Anfang. Frau Tochter wurde durch ein Buch zur Leserin, das es nie in die Sparte "anspruchsvolle Jugendliteratur" schaffen wird. Aber es hat sie gepackt. Es hat sie reingezogen. Joachim Friedrich, der die PinkMuffin-Bücher zusammen mit Hortense Ullrich geschrieben hat, hat heute Geburstag. Ich gratuliere ihm und danke ihm dafür, das er das Buch geschrieben hat, das alles verändert hat. Um dem Herrn Gymnasiallehrer noch ein paar Sätze um die Ohren zu hauen (ja, ich bin wütend auf ihn, sehr, sehr wütend): Frau Tochter liest heute komplexe Fachlitertur, sie liest anerkannte, anspruchsvolle, herausfordernde Literaten, bewegt sich weit weg vom Mainstream. Aber angefangen hat alles in den "Niederungen" der Jugendliteratur.
Erstens: Es gibt sie, die sehr anspruchsvolle Jugendliteratur. Wer je Kevin Brooks (als Beispiel, es gibt noch viele andere) gelesen hat, der weiss das. Und zweitens: Ja, es gibt auch die weniger anspruchsvolle Jugendliteratur. Womit wir in den "Niederungen" der Jugendliteratur sind. Auf diese "Niederungen", die für mich keine sind, möchte ich jetzt mal den Scheinwerfer richten. In diesen "Niederungen" finden sich Bücher, die sprachlich und handwerklich super gemacht sind, die sich jedoch ganz bewusst an Jugendliche richten, die den Weg zum Lesen noch nicht gefunden haben, die die Welt der Geschichten erst noch entdecken müssen. Das sind die Jugendlichen, die Lesen als Müssen empfinden, nicht als Dürfen. Sie brauchen andere Bücher als die Leseratten. Sie müssen dort abgeholt werden, wo sie stehen, nicht dort, wo sie der Herr Gymnasiallehrer, der Jugendliteratur nicht anspruchsvoll findet, haben will. Für mich als Autorin ist es das Grösste, zu hören bekommen: "Sie. Ich habe noch nie ein Buch zu Ende gelesen. Aber Ihres schon. Das war total spannend." Von so einem Buch möchte ich abschliessend aus aktuellem Anlass berichten.
Frau Tochter hat, obwohl aus einer leseverrückten Famile, sehr lange nicht gelesen. Was immer ich vorschlug, interessierte sie nicht. Bis eines Tages ein Buch auf dem Küchentisch lag, das ich unbedingt lesen wollte. Sie sah es, schnappte es sich, brachte es zwei Tage später zurück und fragte: "Gibt es einen zweiten Band dazu?" Das war der Anfang. Frau Tochter wurde durch ein Buch zur Leserin, das es nie in die Sparte "anspruchsvolle Jugendliteratur" schaffen wird. Aber es hat sie gepackt. Es hat sie reingezogen. Joachim Friedrich, der die PinkMuffin-Bücher zusammen mit Hortense Ullrich geschrieben hat, hat heute Geburstag. Ich gratuliere ihm und danke ihm dafür, das er das Buch geschrieben hat, das alles verändert hat. Um dem Herrn Gymnasiallehrer noch ein paar Sätze um die Ohren zu hauen (ja, ich bin wütend auf ihn, sehr, sehr wütend): Frau Tochter liest heute komplexe Fachlitertur, sie liest anerkannte, anspruchsvolle, herausfordernde Literaten, bewegt sich weit weg vom Mainstream. Aber angefangen hat alles in den "Niederungen" der Jugendliteratur.
Dienstag, 9. August 2011
Von halben Songs und halben Büchern
Heute, beim Morgenwandern durch die Berge, habe ich mir wieder einmal Züri West angehört - und beim Song "Haubi Songs" (Halbe Songs) herzhaft gelacht, denn was für halbe Songs gilt, gilt auch für halbe Bücher. Leider kann ich euch kein Video dazu zeigen, weil ich keins gefunden habe (wer fündig wird, melde sich bitte).
haubi Songs si Revouverheude
hie droht schtändig e Schiesserei
sie liege im Gang u im Schtägehuus
u i wage mi afe gar näumm hei
i jedem Egge luuret irgend e Zedu
irgend e haubi Idee
wo wett wüsse wie's witer geit
u jede Tag wärde's meh u meh
Den ganzen Songtext gibt es hier.
Später bin ich dann mal wieder auf die Repetiertaste gegangen. Weil ich "Schiff im Sand" einfach klasse, klasse, klasse finde. Und dann die Gitarren am Ende!!!(kein offizielles Video, glaub ich - trotzdem:)
Und gerade eben gefunden: Eine Rezension zu dead.end.com, die mir ein grosses Grinsen ins Gesicht gezaubert hat. Danke, danke, danke (von wem auch immer die Rezi ist)
haubi Songs si Revouverheude
hie droht schtändig e Schiesserei
sie liege im Gang u im Schtägehuus
u i wage mi afe gar näumm hei
i jedem Egge luuret irgend e Zedu
irgend e haubi Idee
wo wett wüsse wie's witer geit
u jede Tag wärde's meh u meh
Den ganzen Songtext gibt es hier.
Später bin ich dann mal wieder auf die Repetiertaste gegangen. Weil ich "Schiff im Sand" einfach klasse, klasse, klasse finde. Und dann die Gitarren am Ende!!!(kein offizielles Video, glaub ich - trotzdem:)
Und gerade eben gefunden: Eine Rezension zu dead.end.com, die mir ein grosses Grinsen ins Gesicht gezaubert hat. Danke, danke, danke (von wem auch immer die Rezi ist)
Freitag, 5. August 2011
Und das Juli-Verlosungsexemplar geht an ...
Der Hut wollte nicht aufs Bild. "Lass das mal die Katze machen", hat er gesagt. Der Katze war's egal. Ich freu mich für den Gewinner, Harald Czech aus Berlin, dessen Wunschferienziel übrigens die USA ist. Es war spannend, eure Wunschländer kennenzulernen - es war eine Reise um die ganze Welt, und bei manch einem habe ich gedacht: Au ja, da möchte ich auch hin. Was witzig war: Einige von euch haben sich so sehr auf das Urlaubsziel konzentriert, dass sie vergassen, ihren Buchwunschtitel anzugeben. Aber keine Bange, auch diese Mails (im Falle der Teilnahme über den Blog) oder FB-Einträge (wenn ihr dort mitgemacht habt) sind in den Verlosungshut gewandert.
Sommerlich entspannt geht es in die nächste Verlosungsrunde. Was du machen musst, um dabei zu sein, steht in der Blogroll auf der rechten Seite. Viel Glück!
Mittwoch, 3. August 2011
Erste Feedbacks zu dead.end.com
Googelt sich ein Autor? Natürlich! Vor allem, wenn ein neues Buch da ist.
Gerade eben, da musste ich die Kaffeetasse abstellen, so heftig ist mir die Kritik beim BücherTreff eingefahren, nicht weil sie so schlecht ist, sondern weil der Rezensent das empfunden hat, was mir beim Schreiben so wichtig war:
"Diese Jugendlichen waren vollkommen anders als die stereotypen und gutmenschartigen Charaktere, die man ansonsten viel zu oft in Jugendbüchern vorgesetzt bekommt. Meiner Meinung nach waren deren Gedanken deutlich näher an der Realität als die eben beschriebenen und mir persönlich gefiel dies auch besser, weil die Charaktere dadurch interessanter wirkten und ihnen Ecken und Kanten gegeben wurden. "
"Die Welten beginnen sich zu vermischen und sowohl die Charaktere als auch der Leser selbst können nach kurzer Zeit Spiel und Realität nicht mehr voneinander unterscheiden. Zunächst war dies etwas verwirrend, aber nach kurzer Zeit machte gerade dieser Punkt einen großen Reiz aus."
Die in der Kritik erwähnten Schwachpunkte (vor allem die Unübersichtlichkeit mit so vielen Protagonisten) kann ich bestens nachvollziehen. Ich hatte beim Schreiben dieselben Probleme wie der Rezensent Kapo beim Lesen. Irgendwann merkte ich, dass 24 Personen zu viel sind, viel zu viel, vor allem, wenn da noch haufenweise andere Gute und Böse sind. Nur: Da steckte ich schon mittendrin, und glaubt mir, ich habe mir beim Schreiben mehr als einmal geschworen, NIE WIEDER so viele Protagonisten in einem Buch zusammenzuführen!!! Wie eine Buchhalterin führte ich Buch über die verschiedenen Teams, über die Namen und wer wann wo was getan hatte - und habe mich trotzdem mehr als einmal verrannt, resp. verschrieben.
Zur Besprechung gibt es Kommentare, die Fragen nach der Abgeschlossenheit der Geschichte, dem empfohlenen Alter und der Parallelen (oder eben nicht Parallelen) zu Erebos beantworten. Kurz: Eine wirklich lesenswerte Rezension.
Ebenfalls gefreut hat mich die Rezension von Ulf Cronenberg bei den Jugendbuchtipps.de. Er geht den Figuren nach, schaut sich den Aufbau des Buches an (ich habe mit grosser Begeisterung schreibstilmässig einiges gewagt mit den drei Ich-Perspektiven, den zusätzlichen Aussenperspektiven, den Kapiteln mit den reinen Dialogen und den Zeithüpfern) und geht auch darauf ein, dass das Thema Computerspiele für Jugendliche eine grosse Anziehungskraft hat und es ruhig noch mehr Bücher zu diesem Thema geben könnte. Finde ich auch!
Gerade eben, da musste ich die Kaffeetasse abstellen, so heftig ist mir die Kritik beim BücherTreff eingefahren, nicht weil sie so schlecht ist, sondern weil der Rezensent das empfunden hat, was mir beim Schreiben so wichtig war:
"Diese Jugendlichen waren vollkommen anders als die stereotypen und gutmenschartigen Charaktere, die man ansonsten viel zu oft in Jugendbüchern vorgesetzt bekommt. Meiner Meinung nach waren deren Gedanken deutlich näher an der Realität als die eben beschriebenen und mir persönlich gefiel dies auch besser, weil die Charaktere dadurch interessanter wirkten und ihnen Ecken und Kanten gegeben wurden. "
"Die Welten beginnen sich zu vermischen und sowohl die Charaktere als auch der Leser selbst können nach kurzer Zeit Spiel und Realität nicht mehr voneinander unterscheiden. Zunächst war dies etwas verwirrend, aber nach kurzer Zeit machte gerade dieser Punkt einen großen Reiz aus."
Die in der Kritik erwähnten Schwachpunkte (vor allem die Unübersichtlichkeit mit so vielen Protagonisten) kann ich bestens nachvollziehen. Ich hatte beim Schreiben dieselben Probleme wie der Rezensent Kapo beim Lesen. Irgendwann merkte ich, dass 24 Personen zu viel sind, viel zu viel, vor allem, wenn da noch haufenweise andere Gute und Böse sind. Nur: Da steckte ich schon mittendrin, und glaubt mir, ich habe mir beim Schreiben mehr als einmal geschworen, NIE WIEDER so viele Protagonisten in einem Buch zusammenzuführen!!! Wie eine Buchhalterin führte ich Buch über die verschiedenen Teams, über die Namen und wer wann wo was getan hatte - und habe mich trotzdem mehr als einmal verrannt, resp. verschrieben.
Zur Besprechung gibt es Kommentare, die Fragen nach der Abgeschlossenheit der Geschichte, dem empfohlenen Alter und der Parallelen (oder eben nicht Parallelen) zu Erebos beantworten. Kurz: Eine wirklich lesenswerte Rezension.
Ebenfalls gefreut hat mich die Rezension von Ulf Cronenberg bei den Jugendbuchtipps.de. Er geht den Figuren nach, schaut sich den Aufbau des Buches an (ich habe mit grosser Begeisterung schreibstilmässig einiges gewagt mit den drei Ich-Perspektiven, den zusätzlichen Aussenperspektiven, den Kapiteln mit den reinen Dialogen und den Zeithüpfern) und geht auch darauf ein, dass das Thema Computerspiele für Jugendliche eine grosse Anziehungskraft hat und es ruhig noch mehr Bücher zu diesem Thema geben könnte. Finde ich auch!
Dienstag, 2. August 2011
Abonnieren
Posts (Atom)