Freitag, 25. Juli 2025

Achtzehn Meter und no way out


Achtzehn Meter (oder so) von der Haustür bis zum Briefkasten. Ein Paket, leicht ramponiert. Der Puls bei mindestens 180 Schlägen pro Minute. Zwei Menschen in einer Küche in Werdenberg. 20 Sekunden lang angehaltener Atem. Fünf wunderschöne Bücher. Eine Hand, die über das Cover fährt. Zwei Menschen, die sich umarmen und gemeinsam freuen.

Ortswechsel.

Zwei Menschen auf einer Brücke. Achtzehn Meter hoch. Smiley, der mit dem Herzen denkt und fühlt, und Mick, für den das Herz ein Muskel ist, der Blut durch den Körper pumpt, mehr nicht, denn sonst täte das Leben viel zu weh. Smiley, der achtzehn Meter weiter unten am Fluss wohnt, sein Leben lang schon. Mick, der nie lange an einem Ort bleibt. Auch bei Smiley nicht, obwohl der ziemlich okay ist. Um genau zu sein: so sehr okay, dass Mick ihn mag. Geht gar nicht. Von wegen Herzmuskel und nicht fühlen wollen und so. Also zieht Mick weiter. Und dann, auf einer einsamen Landstrasse, passiert es. 

Ein Wagen nähert sich, und Sekunden später liegt Mick blutend im Strassengraben. Was wie ein Unfall aussieht, ist Teil eines skurpellosen Plans. Viel zu spät erkennt Mick, in was er da hineingeraten ist - und dass für ihn kein Entkommen vorgesehen ist.

Zum Glück ist da noch Smiley ...  

Ich liebe dieses Buch. Sehr. Immer noch. Es war damals aktuell, heute ist es aktueller denn je. Zwei gute Gründe, es neu aufzulegen.

#no_way_out ist ab sofort wieder erhältlich. Online und in der Buchhandlung deiner Wahl. Einfach hingehen und bestellen. Und wenn es dir gefällt, würde es mich freuen, wenn du es weiterempfiehlst. Oder eine Rezension schreibst. Oder es kurz in einer Story auf Social Media empfiehlst. Oder grad alles zusammen. 

Herzlichen Dank!

Verlag: BoD
Label: CARGO44
Lektorat: Carolin Böttler
Korrektorat: Inge Lütt
Das Original erschien im Thienemann Verlag, Stuttgart 

Keine Kommentare: