Seit ich Bücher schreibe, weiss ich, was WARTEN ist. Natürlich kann man die Wartezeit füllen. Mit Schreiben von neuen Texten. Mit Galgenhumor. Mit Gelassenheit. Mit Liebe. Mit Sudokus. Mit Putzen. Mit Bäumepflanzen. Mit Ommmmmmms. Mit Schattenboxen. Mit Kaffee trinken. Mit Schokolade essen. Mit Leben halt.
Dieses Jahr habe ich so viel und so lange gewartet, dass mir ein Bart bis zur Brust hätte wachsen können - wenn ich ein Mann wäre. Im Moment hänge ich vor lauter Warten in den Seilen. Die Gelassenheit tanzt irgendwo in Patagonien. Der Galgenhumor röchelt vor sich her. Die Sudokus sind ausgefüllt. Der Baum ist gepflanzt. Das Schattenboxen habe ich verloren. Die Ommmmmmmms flüchten vor mir. Meine Kaffeemaschine brummt mich an, wenn ich mich ihr auf mehr als drei Schritte nähere. Die Schokovorräte der Schweiz sind aufgebraucht. Okay: Putzen kann man immer. Und Liebe, Liebe ist mehr als genug da. Das Leben brummt auch so. Trotzdem. Mir ist vor lauter Warten die Lust aufs Schreiben vergangen. Ich weiss, das ist falsch. Aber es ist so.
Vielleicht sollte ich das einfach akzeptieren. Die Schokolade Schokolade sein lassen. Die Kaffeemaschine anlächeln. Mich in die Liebe fallen und von ihr auffangen lassen. Das Schreiben Schreiben sein lassen. Das Warten aufgeben. Genau das ist es. Nicht nur davon reden, sondern es tun. Ich erkläre hiermit das Warten dieses Jahres für beendet. Vielleicht kommt dann auch die Schreiblust zurück.
Dienstag, 21. Dezember 2010
Montag, 20. Dezember 2010
Was bedeuten Ihnen Ihre Bücher?
Letzte Woche hatte ich meine letzten beiden Lesungen dieses Jahres, eine am Triesenberg und eine in Chur. Sie bildeten den Schlusspunkt eines wunderbaren Lesejahres mit unzähligen spannenden, herausfordernden, witzigen, bewegenden, motivierenden Begegnungen mit Jugendlichen und ihren Lehrkräften. Ich möchte all den Klassen, den Lehrkräften und den Organisatoren dieser Anlässe recht herzlich danken.
Bevor ich jetzt (zu) sentimental werde, komme ich lieber zur Frage im Titel. Auch in meiner x-ten Lesung schaffen es Jugendliche immer wieder, mich mit neuen Fragen herauszufordern. Zum Beispiel mit dieser:
"Wenn Sie eine Reise mit einer Zeitmaschine machen könnten, wohin würden Sie reisen?"
(Ich leite die Frage an euch weiter ... Ich bin ganz schön ins Schlingern geraten, weil es so viele Zeiten gibt, die ich mir ansehen möchte.)
Oder diese hier:
"Was bedeuten Ihre Bücher für Sie?"
Die Frage hat mich verstummen lassen (etwas, das nur SEHR wenige Fragen schaffen). Ich musste nachdenken. Und habe nach ziemlich viel Bedenkzeit etwas von "nicht so wichtig, Figuren sind mir wichtiger" gestammelt. Die Frage habe ich mit nach Hause genommen und im Kopf herumgetragen. Gestern ist mir die Antwort darauf eingefallen, eine, die nicht ganz mit meinem Gestammel übereinstimmt.
Meine Bücher sind das Zuhause meiner Figuren, ihre Heimat, ihre Welt. Und weil das so ist, möchte ich, dass sie sich so präsentieren, wie es meine Figuren sich wünschen würden. Damit die Bücher zu meinen Figuren passen. Was automatisch zur nächsten (häufig gestellten) Frage führt: "Bestimmen Sie, wie die Cover Ihrer Bücher aussehen?". Die Antwort ist ein Nein. Jonas, Lili, Emma, Sepp Danuser und Balthasar, der Endzeitprophet aus Starkstrom wohnen im komplett falschen Haus. Das tut weh. Julian, Jazz, Nenad, Dennis und Janosch Marek wären beinahe im falschen Haus einquartiert worden. Dass sie jetzt im genau richtigen wohnen, liegt daran, dass ich mich sehr, sehr stark für ein anderes Zuhause für sie eingesetzt habe.
Bevor ich jetzt (zu) sentimental werde, komme ich lieber zur Frage im Titel. Auch in meiner x-ten Lesung schaffen es Jugendliche immer wieder, mich mit neuen Fragen herauszufordern. Zum Beispiel mit dieser:
"Wenn Sie eine Reise mit einer Zeitmaschine machen könnten, wohin würden Sie reisen?"
(Ich leite die Frage an euch weiter ... Ich bin ganz schön ins Schlingern geraten, weil es so viele Zeiten gibt, die ich mir ansehen möchte.)
Oder diese hier:
"Was bedeuten Ihre Bücher für Sie?"
Die Frage hat mich verstummen lassen (etwas, das nur SEHR wenige Fragen schaffen). Ich musste nachdenken. Und habe nach ziemlich viel Bedenkzeit etwas von "nicht so wichtig, Figuren sind mir wichtiger" gestammelt. Die Frage habe ich mit nach Hause genommen und im Kopf herumgetragen. Gestern ist mir die Antwort darauf eingefallen, eine, die nicht ganz mit meinem Gestammel übereinstimmt.
Meine Bücher sind das Zuhause meiner Figuren, ihre Heimat, ihre Welt. Und weil das so ist, möchte ich, dass sie sich so präsentieren, wie es meine Figuren sich wünschen würden. Damit die Bücher zu meinen Figuren passen. Was automatisch zur nächsten (häufig gestellten) Frage führt: "Bestimmen Sie, wie die Cover Ihrer Bücher aussehen?". Die Antwort ist ein Nein. Jonas, Lili, Emma, Sepp Danuser und Balthasar, der Endzeitprophet aus Starkstrom wohnen im komplett falschen Haus. Das tut weh. Julian, Jazz, Nenad, Dennis und Janosch Marek wären beinahe im falschen Haus einquartiert worden. Dass sie jetzt im genau richtigen wohnen, liegt daran, dass ich mich sehr, sehr stark für ein anderes Zuhause für sie eingesetzt habe.
Samstag, 18. Dezember 2010
Das Jahr einer (erfolgreichen) Literaturagentin in Zahlen
Kristin Nelson vom Pub Rants Literaturblog zieht jedes Jahr Bilanz über ihr Schaffen und stellt diese Zahlen online. Immer wieder sehr spannend zu lesen!
Dienstag, 14. Dezember 2010
Led Zeppelin und ich
Also. "Whole lotta love" ist ja DER Song an Bad to the Bone Konzerten. Und "Stairway to heaven", das übe ich jetzt schon seit Wochen. Sollten mir Led Zeppelin jemals über den Weg laufen, pfeife ich die erst mal gehörig an wegen der doofen Barrégriffe am Anfang des Songs (bei Mutter Natur habe ich mich schon bitterlich über meine dicken Wurstfinger beschwert). Und dann werfe ich mich vor der Band in die Knie und danke ihnen für ihre grossartige Musik.
Wikipedia und ich
"Du weisst schon, dass du die einzige Schweizer Autorin ohne Wikipedia-Eintrag bist", sagt kürzlich Herr Sohn zu mir.
"..." (Mir fiel grad nichts dazu ein.)
"Das ist schon gschämig (CH für beschämend)."
"..." (Dazu fiel mir noch weniger ein.)
Pause.
"Also, ich finde das nicht so tragisch", antwortete ich irgendwann.
"Tragisch nicht, aber gschämig."
"Ich finde, das ist auch nicht gschämig", sagte ich trotzig.
"..." (Diesmal sagte Herr Sohn nichts.)
"Kannst je einen für mich machen", meinte ich.
"Mach doch selber", gab er zurück.
Es gibt eine Grenze. Und die ist bei mir bei Eigeneinträgen bei Wikipedia. Genau das sagte ich Herrn Sohn auch.
"Aber du kennst dich doch am besten", sagte er.
Der Rest des Dialoges franzelte dann aus und irgendwann lachten wir. Wer noch gerne ein Fazit unseres Gesprächs hätte: Weder Herr Sohn noch ich werden einen Wikipedia-Eintrag für mich schreiben. Wenn also irgendwer Lust hätte ... und wenn nicht. Auch egal.
"..." (Mir fiel grad nichts dazu ein.)
"Das ist schon gschämig (CH für beschämend)."
"..." (Dazu fiel mir noch weniger ein.)
Pause.
"Also, ich finde das nicht so tragisch", antwortete ich irgendwann.
"Tragisch nicht, aber gschämig."
"Ich finde, das ist auch nicht gschämig", sagte ich trotzig.
"..." (Diesmal sagte Herr Sohn nichts.)
"Kannst je einen für mich machen", meinte ich.
"Mach doch selber", gab er zurück.
Es gibt eine Grenze. Und die ist bei mir bei Eigeneinträgen bei Wikipedia. Genau das sagte ich Herrn Sohn auch.
"Aber du kennst dich doch am besten", sagte er.
Der Rest des Dialoges franzelte dann aus und irgendwann lachten wir. Wer noch gerne ein Fazit unseres Gesprächs hätte: Weder Herr Sohn noch ich werden einen Wikipedia-Eintrag für mich schreiben. Wenn also irgendwer Lust hätte ... und wenn nicht. Auch egal.
Abonnieren
Posts (Atom)