Bin ich froh, liest Frau Tochter, was sie liest (gestern ihre Punkzeitschrift, deren Schrift so klein ist, dass man mit Vorteil 17 ist oder eine gute Brille hat)... und mir dann davon erzählt (ich bin nicht mehr 17 und meine Brille habe ich im Haus in den Bergen vergessen). Dank Frau Tochter und ihrer Lektüre weiss ich seit gestern, dass es Urban Knitting und Guerilla Gardening gibt. Ich mache es kurz: Ich bin begeistert! Guckt doch mal hier und hier.
Weder Urban Knitting noch Guerilla Gardening sind neue Phänomene. Ich staune immer wieder, was ich im Leben so alles verpasse. Ein guter Grund, noch weniger Alltagsgefangene und noch mehr Perlentaucherin zu werden. Denn es gibt sie, die Perlen und die bunten Steine im Leben. Man übersieht sie nur häufig im Grau des Nachrichtenalltags mit all seinen Schreckensmeldungen. In diesem Sinne: Augen auf im neuen Jahr!
Seiten
▼
Freitag, 30. Dezember 2011
Donnerstag, 29. Dezember 2011
Social Media. Der Saft ist raus.
Mich langweilt das ganze Social Media Zeugs. Facebook, Twitter, Google +, alles. Den Twitter Account habe ich gelöscht. Mein Google + Account ruht friedlich vor sich hin. Facebook interessiert mich nicht, hat mich privat ehrlich gesagt noch nie interessiert. Es ist so, wie Manfred Messmer in seinem Blog schreibt: "ES TUT SICH NIE ETWAS INTERESSANTES AUF FACEBOOK!" (Die Grossbuchstaben sind von ihm, nicht von mir - es muss ihn also gewaltig langweilen.) Es ist Smalltalk. Es ist Werbung für sich oder das Produkt, das man anpreist. Wobei mir scheint, dass das manchmal genau dasselbe ist. Ich bin keinen Deut besser. Privates werde ich NIE auf Facebook stellen. Wenn andere es tun, zieht sich in mir alles zusammen, weil ich mir vorstelle, wer da alles mitliest. Bleibt das Berufliche. Was dann wohl Werbung ist. Damit gehöre ich, fürchte ich, für Herrn Messmer zu jenen von seinen Freunden, von denen er nur Schrott liest. Ich kann ihm nicht einmal widersprechen, denn was ich auf FB von mir oder meiner Arbeit preisgebe, ist nicht das wirklich Interessante. Das wirklich Interessante tausche ich privat aus.
Es wäre also konsequent, wenn ich meinen FB Account löschen würde. Aus persönlichen Gründen, aber auch aus jenen Gründen, weshalb ich mit FB nie richtig warm geworden bin: FB sammelt mir zu viele Daten. Viel zu viele Daten. Wer mehr darüber wissen will, folge doch bitte dem Link im Blogeintrag von Herrn Messmer (siehe Link weiter oben).
Warum ich es nicht tue: Weil ich ein Feigling bin. Weil ich mir einrede, ich müsse von Berufswegen einen FB Account haben. Weil die Leute da draussen doch irgendwie erfahren müssen, was es von mir Neues gibt. Weil ich zu einigen Leuten nur per FB Kontakt habe. Aber immerhin gibt es mittlerweile immer häufiger Tage, an dem ich mir das mit dem Löschen ernsthaft überlege.
UPDATE: Ich habe mich entschieden, meinen FB Account stehen zu lassen, aber nicht mehr zu nutzen - ausser für gelegentliche Meldungen auf meiner Autorinnenseite. So ganz zufrieden bin ich mit dieser Lösung nicht, aber es ist die, mit der ich im Moment leben kann.
Es wäre also konsequent, wenn ich meinen FB Account löschen würde. Aus persönlichen Gründen, aber auch aus jenen Gründen, weshalb ich mit FB nie richtig warm geworden bin: FB sammelt mir zu viele Daten. Viel zu viele Daten. Wer mehr darüber wissen will, folge doch bitte dem Link im Blogeintrag von Herrn Messmer (siehe Link weiter oben).
Warum ich es nicht tue: Weil ich ein Feigling bin. Weil ich mir einrede, ich müsse von Berufswegen einen FB Account haben. Weil die Leute da draussen doch irgendwie erfahren müssen, was es von mir Neues gibt. Weil ich zu einigen Leuten nur per FB Kontakt habe. Aber immerhin gibt es mittlerweile immer häufiger Tage, an dem ich mir das mit dem Löschen ernsthaft überlege.
UPDATE: Ich habe mich entschieden, meinen FB Account stehen zu lassen, aber nicht mehr zu nutzen - ausser für gelegentliche Meldungen auf meiner Autorinnenseite. So ganz zufrieden bin ich mit dieser Lösung nicht, aber es ist die, mit der ich im Moment leben kann.
Samstag, 24. Dezember 2011
Für die Festtage eingedeckt ... und Frage 15 von 81
Ich habe mich für die Festtage eingedeckt. Mit Büchern :-) Was mich direkt zu Frage 15 bringt:
Nein.
Weil Herr Sohn sehr viel mehr liest als ich (ich kenne niemanden, der mehr liest als er). Leider sind unsere Lesegeschmäcker nicht kompatibel. Wären sie es, müsste ich wohl nie wieder ein Buch kaufen. Bei Orks, Zwergen, sprechenden Bäumen und kämpfenden Stämmen muss ich jedoch passen.
Weil Frau Tochter von langjähriger (Fastnicht)Leserin zu einer der spannendsten Leserinnen geworden ist, die ich kenne. Sie liest Dinge, die sonst niemand liest, den ich kenne. Im Gegensatz zu den Büchern von Herrn Sohn greife ich sehr gerne nach ihren Büchern, die von abgedrehten amerikanischen Kurzgeschichten bis hin zu Fachliteratur über die Geschichte des Punks reichen.Mittlerweile liest Frau Tochter also mindestens gleich viel wie ich, in Phasen, in denen ich schreibe, ganz bestimmt mehr als ich.
Nach der Lesegewohnheit von Herrn Ehemann wurde zwar nicht gefragt. Es sei jedoch verraten, dass auch er ein überzeugter Leser ist. Womit ich in einem Haus mit lauter Lesefreaks wohne. Ich bin nicht einmal die Einzige, die in unserer Familie schreibt. Ich bin also bestens aufgehoben :-)
Nun freue ich mich auf die Festtage - mit all den Büchern, die ich mir gekauft habe. Unter anderem dem ersten Erwachsenenroman von Kevin Brooks.
Nein.
Weil Herr Sohn sehr viel mehr liest als ich (ich kenne niemanden, der mehr liest als er). Leider sind unsere Lesegeschmäcker nicht kompatibel. Wären sie es, müsste ich wohl nie wieder ein Buch kaufen. Bei Orks, Zwergen, sprechenden Bäumen und kämpfenden Stämmen muss ich jedoch passen.
Weil Frau Tochter von langjähriger (Fastnicht)Leserin zu einer der spannendsten Leserinnen geworden ist, die ich kenne. Sie liest Dinge, die sonst niemand liest, den ich kenne. Im Gegensatz zu den Büchern von Herrn Sohn greife ich sehr gerne nach ihren Büchern, die von abgedrehten amerikanischen Kurzgeschichten bis hin zu Fachliteratur über die Geschichte des Punks reichen.Mittlerweile liest Frau Tochter also mindestens gleich viel wie ich, in Phasen, in denen ich schreibe, ganz bestimmt mehr als ich.
Nach der Lesegewohnheit von Herrn Ehemann wurde zwar nicht gefragt. Es sei jedoch verraten, dass auch er ein überzeugter Leser ist. Womit ich in einem Haus mit lauter Lesefreaks wohne. Ich bin nicht einmal die Einzige, die in unserer Familie schreibt. Ich bin also bestens aufgehoben :-)
Nun freue ich mich auf die Festtage - mit all den Büchern, die ich mir gekauft habe. Unter anderem dem ersten Erwachsenenroman von Kevin Brooks.
Freitag, 23. Dezember 2011
81 Fragen an ... Verlagsuche
Ich habe mich mit meinem ersten Buch Blackout zuerst direkt bei Verlagen beworben. Wie bei vielen anderen Autoren, lagen dann erst mal Absagebriefe im Briefkasten (falls überhaupt). Nun ja, dachte ich mir, dann ist meine Geschichte halt nicht gut genug. Ich hörte also auf zu suchen, feilte weiter an der Geschichte von "Blackout" und begann andere Projekte. Eine Kollegin empfahl mir dann ihren Agenten und stellte den Kontakt zwischen uns beiden her. Ihm gefiel mein Schreibstil und die Geschichte, aber er meinte, da müsse ich noch einmal gründlich drüber. Aufgrund seiner Anmerkungen habe ich den Text nochmals überarbeitet und ihn danach in seine Hände gelegt. Er suchte. Ich schrieb an anderen Projekten, unter anderem nahm ich am NaNoWriMo teil (diesem irren Projekt, in dem jedes Jahr zig-tausende Schreibbegeisterte im November versuchen, 50'000 Wörter zu schreiben und zu so etwas wie einer Geschichte zusammenzufügen). Mitten in dieses fiebrige Projekt hinein (ich hatte Kinder, eine eigene Firma und schrieb vorwiegend nachts, um auf die 50'000 Wörter zu kommen) kam die Nachricht, dass der Thienemann Verlag den "Blackout" herausgeben würde. Ich denke, ich hatte nicht zuletzt Glück. Thienemann suchte einen Jugendkrimi - ich bot einen an, hatte also sozusagen das richtige Buch zur richtigen Zeit.
Aus dem NaNoWriMo-Text wurde übrigens - extrem stark überarbeitet - das zweite Buch von mir (Schlechte Karten). Blackout ist zu meinem erfolgreichsten Buch geworden. 2007 erschienen, verkauft es sich nach wie vor gut, wahrscheinlich nicht zuletzt, weil es in vielen Schulklassen zur Klassenlektüre geworden ist.
Aus dem NaNoWriMo-Text wurde übrigens - extrem stark überarbeitet - das zweite Buch von mir (Schlechte Karten). Blackout ist zu meinem erfolgreichsten Buch geworden. 2007 erschienen, verkauft es sich nach wie vor gut, wahrscheinlich nicht zuletzt, weil es in vielen Schulklassen zur Klassenlektüre geworden ist.
Mittwoch, 21. Dezember 2011
81 Fragen an ... Wie alles anfing ...
Ich bin für diese Frage die hinterste Ecke meines Dachbodens gekrochen und habe die Riesenschachtel mit den Texten aus meiner Jugendzeit hervorgeholt (als Grössenvergleich steht mein erstes Buch Blackout daneben).
In dieser Schachtel befinden sich hauptsächlich Tagebücher, aber auch Gedichte, Songtexte und ein paar angefangene Romane - bis auf einen Text alles von Hand geschrieben, weil ich zu der Generation gehöre, die ohne Computer aufgewachsen ist.
eine meiner ersten - angefangenen - Geschichten (1975)
mein allererstes Schreibmaschinenmanuskript -
von Normseiten hatte ich damals keine Ahnung :-)
Songtext von damals
mein Deutschlehrer möge mir verzeihen -
viele meiner Texte sind in seinem Unterricht entstanden
Angefangen hat das Schreiben aber schon früher. Ich habe es geliebt, am Abend vor dem Einschlafen für meine Lieblingsserie "Flipper" neue Folgen zu erfinden. Aufgeschrieben habe ich diese Geschichten nie. Auch heute ist das noch so: Meine Geschichten beginnen alle in meinem Kopf, als Kopfkino. Manchmal trage ich sie wochen- oder gar monatelang einfach so mit mir herum, denke mir Szenen aus (immer noch vor dem Einschlafen!), komme meinen Figuren näher. Irgendwann, später, mache ich mir dann die wichtigsten Notizen, aber der grösste Teil der Geschichte ist als Film in meinem Kopf.
schon damals hatte ich einen Notizbüchertick ;-)
Manchmal, wenn ich bei Lesungen erzähle, dass ich schon im Alter von 13 oder 14 meine ersten Bücher begann (fertig wurde nie eins), werde ich gefragt, ob ich die nicht fertigschreiben und veröffentlichen möchte. Die Antwort ist ein klares Nein. Ich mag die Texte, aber sie halten einer (sogar ziemlich unkritischen) Prüfung nicht stand. Ihr Platz ist die Schachtel auf dem Dachboden.
Mit dem "richtigen" Schreiben von Büchern habe ich erst mit ca. 40 Jahren angefangen, nachdem ich mich in einem Internetforum anhand von Kurzgeschichten intensiv mit dem Schreibhandwerk auseinandergesetzt hatte. Ich merkte jedoch schon bald, dass ich nicht bei den Kurzgeschichten bleiben wollte. Ich brauchte für meine Figuren viel, viel Platz - und den hatte ich in den Kurzgeschichten nicht. Mein erstes Buch "Blackout" habe ich für die Figur von Nick geschrieben. Ohne Plan. Nur mit Filmen im Kopf. Ich habe vier Jahre gebraucht für das Buch, weil ich mit diesem Buch nicht nur über (den fiktiven) Nick viel erfahren habe, sondern auch eine ganze Menge übers Schreiben gelernt habe.
Dienstag, 20. Dezember 2011
Zeitlupenleben
Was habe ich früher den Winter gehasst! Garstig kalt, garstig dunkel, garstig gar alles. Ich habe den Winter so sehr gehasst, dass ich nicht einmal den Herbst geniessen konnte - weil nach dem Herbst, der eigentlich wunderschön ist, der Winter kommt. Irgendwann ist irgendwas passiert. Vielleicht war der Prozess ja auch schleichend. Keine Ahnung. Auf jeden Fall konnte ich dieses Jahr den ersten Schnee fast nicht erwarten. Zuerst fiel er in den Bergen, dann auch bei uns im Tal. Während ich diesen Text schreibe, tanzen draussen vor dem Fenster die Flocken - und ich gucke alle naselang nach, ob sie auch wirklich noch fallen.
Die letzten drei Tage verbrachten wir in den Bergen. Parken vor dem Haus war unmöglich. Die lange Strecke zur Haustür im fast knietiefen Schnee war ein Erlebnis. Dann schneeschaufeln ohne Ende. Eintauchen in das Weiss, das so still ist. Die Zeit bremst ab. Es zählt nur der Augenblick. Später dann die Spaziergänge im Schnee. Spuren folgen, zum Teil die Spuren selber ziehen. Den eigenen Herzschlag fühlen. Leben in Zeitlupe.
Die letzten drei Tage verbrachten wir in den Bergen. Parken vor dem Haus war unmöglich. Die lange Strecke zur Haustür im fast knietiefen Schnee war ein Erlebnis. Dann schneeschaufeln ohne Ende. Eintauchen in das Weiss, das so still ist. Die Zeit bremst ab. Es zählt nur der Augenblick. Später dann die Spaziergänge im Schnee. Spuren folgen, zum Teil die Spuren selber ziehen. Den eigenen Herzschlag fühlen. Leben in Zeitlupe.
Freitag, 16. Dezember 2011
Die Leseagenda füllt sich
Meine Terminliste für die Lesungen im Jahr 2012 füllt sich. Der Januar und der März sind ausgebucht. Für den Mai habe ich mich für die Ostschweizer Autorenlesungen eingetragen - und irgendwann muss zwischendurch auch Platz zum Schreiben sein - und zum Erholen. So sehr ich die Lesetouren liebe: Nach einer Tour brauche ich jeweils ein paar ruhigere Tage, damit ich nachher wieder mit Schwung und neuer Begeisterung in die nächsten Lesungen eintauchen kann.
Mittwoch, 14. Dezember 2011
Heute Morgen ...
... klebe ich wie viele andere Schweizer am TV und schaue die Bundesratswahlen. Dabei hätte ich fast vergessen, das gestern fertig überarbeitete Manuskript an den Verlag zu senden. Ich mach das dann jetzt mal :-)
Dienstag, 13. Dezember 2011
Wie kann man in diesem Alter noch so naiv sein?
Gleich zwei Mal heute Morgen ist mir die Naivität über den Weg gekommen. Einmal in einer Mail, die mich auf ihre ureigene Art auf den Boden holen wollte, weil ich das eben im Moment grad ganz und gar nicht sei (zumindest habe ich das so interpretiert). Und einmal in einem Blogeitrag eines Menschen, der sehr vieles ist (unter anderem total spannend), aber ganz bestimmt nicht naiv. Ich habe mir die letzte Frage dieses Eintrags geklaut und sie zum Blogtitel gemacht. Wie kann man in diesem Alter noch so naiv sein? Denn genau das bin ich unter anderem, in diesem Alter. Naiv. Oder zumindest das, was andere Leute naiv nennen würden. Ich sehe es ein bisschen anders.
Ganz konkret: Wenn ich davon schreibe, von einem eigenen Verlag zu träumen, dann kann das grässlich naiv klingen. Es kann sogar grässlich naiv sein. Ich könnte jetzt also sofort mit dem Träumen aufhören, weil das einfach zu naiv ist. Aber genau das macht das Naivsein aus: Dass man dort, wo andere aufhören, an etwas zu glauben, eben nicht aufhört. Dass man den ungeheuerlichen Gedanken weiterdenkt. Selbst wenn man keine Ahnung hat, was auf einem zukommen würde.
Nun ist es jedoch so, dass ich genau weiss, wovon ich schreibe, weil ich schon einmal am Aufbau eines Kleinstverlags beteiligt war. Ich weiss, wie hart das ist. Ich weiss, wie hart die Verlagswelt ist (ich bewege mich als Autorin darin und wenn man eins verlieren könnte in diesem Geschäft, dann wäre es als erstes die Naivität). Ich weiss, dass ausser sehr viel Arbeit (mit einer gehörigen Portion Selbstausbeutung) wenig bis gar nichts dabei herausschaut. Aber ich behalte mir vor, so naiv zu sein, daran zu glauben, dass es möglich ist, gute Bücher zu machen resp. zu verlegen - und wenn es am Ende nur eins, zwei oder drei sind. Ob und wie gut sich die dann verkaufen, ist eine ganz andere Frage, deren Antwort ich völlig realistisch sehe. Gleiches gilt für einen Buchladen. Oder für eine ganz reale Textbar. Ich kenne genügend Beispiele, um zu wissen, "wie die Dinge sind". Naiv sein heisst nicht zuwangsläufig, total bescheuert zu sein. Naiv zu sein bedeuetet für mich, zu wissen, "wie die Dinge sind", aber daran zu glauben, dass sie trotz gegenteiliger Aussagen oder Erfahrungen eben auch anders sein können. Das wunderbare an der Naivität ist, dass ich es - als belächelte Närrin - versuchen kann. Weil vielleicht nur naive Menschen solch irren Dinge tun. Auf die Gefahr hin, dass dann eines Tages irgendjemand über einen schreibt: "Wie kann man in diesem Alter noch so naiv sein?"
Ganz konkret: Wenn ich davon schreibe, von einem eigenen Verlag zu träumen, dann kann das grässlich naiv klingen. Es kann sogar grässlich naiv sein. Ich könnte jetzt also sofort mit dem Träumen aufhören, weil das einfach zu naiv ist. Aber genau das macht das Naivsein aus: Dass man dort, wo andere aufhören, an etwas zu glauben, eben nicht aufhört. Dass man den ungeheuerlichen Gedanken weiterdenkt. Selbst wenn man keine Ahnung hat, was auf einem zukommen würde.
Nun ist es jedoch so, dass ich genau weiss, wovon ich schreibe, weil ich schon einmal am Aufbau eines Kleinstverlags beteiligt war. Ich weiss, wie hart das ist. Ich weiss, wie hart die Verlagswelt ist (ich bewege mich als Autorin darin und wenn man eins verlieren könnte in diesem Geschäft, dann wäre es als erstes die Naivität). Ich weiss, dass ausser sehr viel Arbeit (mit einer gehörigen Portion Selbstausbeutung) wenig bis gar nichts dabei herausschaut. Aber ich behalte mir vor, so naiv zu sein, daran zu glauben, dass es möglich ist, gute Bücher zu machen resp. zu verlegen - und wenn es am Ende nur eins, zwei oder drei sind. Ob und wie gut sich die dann verkaufen, ist eine ganz andere Frage, deren Antwort ich völlig realistisch sehe. Gleiches gilt für einen Buchladen. Oder für eine ganz reale Textbar. Ich kenne genügend Beispiele, um zu wissen, "wie die Dinge sind". Naiv sein heisst nicht zuwangsläufig, total bescheuert zu sein. Naiv zu sein bedeuetet für mich, zu wissen, "wie die Dinge sind", aber daran zu glauben, dass sie trotz gegenteiliger Aussagen oder Erfahrungen eben auch anders sein können. Das wunderbare an der Naivität ist, dass ich es - als belächelte Närrin - versuchen kann. Weil vielleicht nur naive Menschen solch irren Dinge tun. Auf die Gefahr hin, dass dann eines Tages irgendjemand über einen schreibt: "Wie kann man in diesem Alter noch so naiv sein?"
Kleiner Nachtrag zum Bahnfahren
Meistens bekomme ich ganz gerne recht :-). Manchmal lieber nicht. Zum Beispiel in Sachen öffentlicher Verkehr, der mich die letzten paar Wochen auf Trab gehalten hat. Dass ich verkehrstechnisch in der Pampa wohne, weiss ich, auch wenn sich die Kleinstadt Buchs, an der mein Kleinstwohnort Werdenberg klebt, heftig dagegen stemmt. Jetzt hat das auch meine Lokalzeitung bestätigt. Ganz trocken:
"Im Werdenberg erreicht das Angebot des öffenlichen Verkehrs einzig im Umfeld des Bahnhofs Buchs die öV-Güteklasse C. Den Haltestellen auf der Linie Gams-Buchs (Anmerkung: an der mein Kleinstwohnort liegt), reicht es zur Klasse D. Der Rest liegt in der Grundangebotsklasse F."
(Quelle: Werdenberger & Obertoggenburger)
Interessant ist, dass es sogar Wattwil im Toggenburg (also das, was für viele wirklich die Pampa ist), in die Klasse B bringt. Womit unsere "südliche Hauptstadt des Kantons" so richtig abgewatscht dasteht. Ganz offiziell. Was folgende Frage aufwirft:
"Wenn man die Güteklassen der Bahnhöfe Sargans, Wattwil und Buchs mit ihrer Tagesfrequenz vergleicht, kommt man gleich zur Kernfrage: Bestimmt das Angebot die Frequenz oder umgekehrt? Jedenfalls erreichen die "höherklassigen" Sargans 9100 und Wattwil 5800 Ein-/Aussteiger pro Tag, während Buchs unter 5000 liegt."
So eine Überraschung aber auch! Dabei gucken wir so gerne leeren Zügen zu, wie sie leer ohne uns fahren, weil man uns nicht einsteigen lässt.
"Im Werdenberg erreicht das Angebot des öffenlichen Verkehrs einzig im Umfeld des Bahnhofs Buchs die öV-Güteklasse C. Den Haltestellen auf der Linie Gams-Buchs (Anmerkung: an der mein Kleinstwohnort liegt), reicht es zur Klasse D. Der Rest liegt in der Grundangebotsklasse F."
(Quelle: Werdenberger & Obertoggenburger)
Interessant ist, dass es sogar Wattwil im Toggenburg (also das, was für viele wirklich die Pampa ist), in die Klasse B bringt. Womit unsere "südliche Hauptstadt des Kantons" so richtig abgewatscht dasteht. Ganz offiziell. Was folgende Frage aufwirft:
"Wenn man die Güteklassen der Bahnhöfe Sargans, Wattwil und Buchs mit ihrer Tagesfrequenz vergleicht, kommt man gleich zur Kernfrage: Bestimmt das Angebot die Frequenz oder umgekehrt? Jedenfalls erreichen die "höherklassigen" Sargans 9100 und Wattwil 5800 Ein-/Aussteiger pro Tag, während Buchs unter 5000 liegt."
So eine Überraschung aber auch! Dabei gucken wir so gerne leeren Zügen zu, wie sie leer ohne uns fahren, weil man uns nicht einsteigen lässt.
Donnerstag, 8. Dezember 2011
Das Hoch hält an
Gestern war Ideenwetter. Heute ist Gute-Nachrichten-Wetter. Und damit ich auf dem Teppich bleibe, hat mein Laptop beschlossen, mich zu veräppeln. Was bedeutet, dass ich den überarbeiteten Text noch einmal von vorne überarbeiten kann. Aber echt: Mich haut grad gar nichts um.
Mittwoch, 7. Dezember 2011
Ideenwetter
Heute Morgen, beim Morgenspaziergang in winterlichem Regen-Schnee-Wetter, sprangen mir die Ideen von allen Seiten an. Das ist ungewöhnlich. Meistens leere ich auf diesen Spaziergängen den Kopf, laufe mehr oder weniger gedankenlos durch die Gegend und BIN einfach. Aber heute scheint Ideenwetter gewesen zu sein.
Seit Monaten richte ich mir im Stall in den Bergen einen Raum ein, setze mich immer wieder auf das einzige Möbelstück, das Sofa, und lasse ihn wirken (den Raum). Seit Monaten weiss ich, dass ich darin meine eigene Firma haben möchte, irgendeine Kleinstfirma, aber ich wusste nicht, was für eine Firma. Das Büchercafé, das ich gerne hätte, scheitert an zwei Dingen: Erstens ist der Raum zu klein und zweitens gibt es in dem kleinen Dorf schon ein sensationelles Restaurant, das nicht schöner sein könnte - und das nebst köstlichem Essen unschlagbaren Kaffee führt, zubereitet und serviert von zwei wunderbaren Personen. Auch für einen Buchladen mit allerlei tollen (Post)karten ist der Raum /(LEIDER!!!) zu klein. Eine Autorenagentur, in der ich für Autoren gerne das Marketing und mühsamen administrativen Krempel übernehmen würde, würde wohl daran scheitern, dass die meisten Autoren sich das nicht leisten könnten und jene, die es könnten, würden meine Dienste nicht brauchen. Reizen würde mich auch eine reale Version der virtuellen textbar.net von Stephan Sigg und mir, ein Treffpunkt für Schreib- und Lesebegeisterte mit Workshops und Lesungen, aber irgendwie fehlt mir da noch was (mögliche Einnahmen). So verwarf ich eine Idee nach der anderen.
Heute Morgen, heute Morgen sprang mir die Idee an. Es ist eine Kamikaze-Idee, aber sie gefällt mir (auch wenn sie nur Ausgaben und nicht wirklich viele Einnahmen mit sich bringt). Ich will einen Verlag gründen. Ich wüsste sogar schon die ersten drei Autorinnen, die ich veröffentlichen möchte. Und ein Name für den Verlag ist mir auch angehüpft.
So lief ich denn total zufrieden durch den Schiff und die Kälte ...und stolperte dabei über die fehlenden Puzzlestücke zu einer neuen Serienidee. Eines nach dem andern lag einfach vor mir, ich konnte die Stücke nur noch aufheben und mit nach Hause nehmen.
Die Idee für den Verlag lasse ich jetzt mal reifen und lese mich hier rein. Und an der Serie bin ich sowieso dran. Erst einmal ist jetzt aber Handwerk gefragt: Ich muss / darf lektorierte Texte überarbeiten.
Das da, das wäre dann mein Firmensitz:
Seit Monaten richte ich mir im Stall in den Bergen einen Raum ein, setze mich immer wieder auf das einzige Möbelstück, das Sofa, und lasse ihn wirken (den Raum). Seit Monaten weiss ich, dass ich darin meine eigene Firma haben möchte, irgendeine Kleinstfirma, aber ich wusste nicht, was für eine Firma. Das Büchercafé, das ich gerne hätte, scheitert an zwei Dingen: Erstens ist der Raum zu klein und zweitens gibt es in dem kleinen Dorf schon ein sensationelles Restaurant, das nicht schöner sein könnte - und das nebst köstlichem Essen unschlagbaren Kaffee führt, zubereitet und serviert von zwei wunderbaren Personen. Auch für einen Buchladen mit allerlei tollen (Post)karten ist der Raum /(LEIDER!!!) zu klein. Eine Autorenagentur, in der ich für Autoren gerne das Marketing und mühsamen administrativen Krempel übernehmen würde, würde wohl daran scheitern, dass die meisten Autoren sich das nicht leisten könnten und jene, die es könnten, würden meine Dienste nicht brauchen. Reizen würde mich auch eine reale Version der virtuellen textbar.net von Stephan Sigg und mir, ein Treffpunkt für Schreib- und Lesebegeisterte mit Workshops und Lesungen, aber irgendwie fehlt mir da noch was (mögliche Einnahmen). So verwarf ich eine Idee nach der anderen.
Heute Morgen, heute Morgen sprang mir die Idee an. Es ist eine Kamikaze-Idee, aber sie gefällt mir (auch wenn sie nur Ausgaben und nicht wirklich viele Einnahmen mit sich bringt). Ich will einen Verlag gründen. Ich wüsste sogar schon die ersten drei Autorinnen, die ich veröffentlichen möchte. Und ein Name für den Verlag ist mir auch angehüpft.
So lief ich denn total zufrieden durch den Schiff und die Kälte ...und stolperte dabei über die fehlenden Puzzlestücke zu einer neuen Serienidee. Eines nach dem andern lag einfach vor mir, ich konnte die Stücke nur noch aufheben und mit nach Hause nehmen.
Die Idee für den Verlag lasse ich jetzt mal reifen und lese mich hier rein. Und an der Serie bin ich sowieso dran. Erst einmal ist jetzt aber Handwerk gefragt: Ich muss / darf lektorierte Texte überarbeiten.
Das da, das wäre dann mein Firmensitz:
Sonntag, 4. Dezember 2011
Lesungen in Baar
Die letzten zwei Lesetage der Zentralschweizer Lesetour war ich in Baar. Sie rundeten eine spannende, witzige, unterhaltsame, manchmal auch anstrengende (vier Lesungen pro Tag sind sogar für mich etwas viel) Tour mit vielen tollen Begegnungen ab. Müsste ich Sterne vergeben, gäbe ich der Lesetour 10 von 10 Sternen. Ach was! 11 von 10 Sternen. Es war einfach genial. Danke an alle. Vielen Dank!
Von Baar gibt's Fotos! Guckt mal hier :-)
Von Baar gibt's Fotos! Guckt mal hier :-)
Mittwoch, 30. November 2011
Unterwegs im Geisterzug
Um 7.04 Uhr bin ich in Luzern in den Zug eingestiegen. Ob uns eine Lautsprecherstimme begrüsst hat, kann ich nicht sagen. Was ich aber sagen kann: Keine einzige Station wurde ausgerufen, keine Anzeigetafel zeigte die nächste Haltestelle. Es war zappenduster draussen, der Zug lang, die Bahnhöfe so angeschrieben, wie halt Schweizer Pampabahnhöfe angeschrieben sind (knapp und nicht von jedem Waggon aus ersichtlich). Kurz: Ich fuhr im Blindf(z)lug nach Reiden.
Um 7.40 sollte ich theoretisch dort sein. Also begann ich sicherheitshalber ab 7.35 Uhr meinen Hals zu verrenken und nach Bahnhofsschildern Ausschau zu halten. Um 7.40 hielt der Zug an - aber nicht in Reiden. Zum Glück waren zwei sehr nette junge Frauen zugestiegen, die mir sagen konnten, dass ich noch eine Station warten musste.
Ich wartete und dachte: Oha, der Zug hält ja gar nicht an. Er hielt dann doch an. Etwas zu weit vorn, weshalb eine Lautsprecherstimme verkündete, wir sollen im letzten Wagen aussteigen. Der liess sich jedoch nicht auf Anhieb öffnen. Irgendwann stand ich dann aber doch noch auf dem Bahnsteig. Muss ich erwähnen, dass während der ganzen 40 Minuten kein Schaffner auftauchte? Ach, nein, lassen wir das ...
Die Lesungen waren klasse. Auf dem Weg zurück nahm ich bis Sursee die S-Bahn, in der sämtliche Haltestellen ausgerufen wurden und auch auf Anzeigetafeln angeschrieben waren. Vielleicht ... vielleicht sass ich am Morgen halt wirklich in einem Geisterzug.
Update: Heute Abend um 17.04 Uhr nochmals mit der gleichen Linie in die gleiche Richtung gefahren, diesmal etwas weiter bis Olten. Der gute Mann in der Lok hat's ehrlich versucht, aber die Lautsprecher haben nur gehustet und geröchelt. Dafür traf ich auf der Rückfahrt den Schaffner des Tages. Total nett!!!
PS: Im Zug geplottet und dabei so total Lust aufs Schreiben bekommen, dass ich gleich mit der Leseprobe begonnen habe :-). Coole Sache. So langsam wächst mein Stapel an coolen Sachen, die ich alle gerne schreiben würde. Mal sehen, welches Projekt dann wo Unterschlupf findet. Eigentlich spielt es keine Rolle. Sind lauter Geschichten, die ich sehr gerne schreiben würde.
Um 7.40 sollte ich theoretisch dort sein. Also begann ich sicherheitshalber ab 7.35 Uhr meinen Hals zu verrenken und nach Bahnhofsschildern Ausschau zu halten. Um 7.40 hielt der Zug an - aber nicht in Reiden. Zum Glück waren zwei sehr nette junge Frauen zugestiegen, die mir sagen konnten, dass ich noch eine Station warten musste.
Ich wartete und dachte: Oha, der Zug hält ja gar nicht an. Er hielt dann doch an. Etwas zu weit vorn, weshalb eine Lautsprecherstimme verkündete, wir sollen im letzten Wagen aussteigen. Der liess sich jedoch nicht auf Anhieb öffnen. Irgendwann stand ich dann aber doch noch auf dem Bahnsteig. Muss ich erwähnen, dass während der ganzen 40 Minuten kein Schaffner auftauchte? Ach, nein, lassen wir das ...
Die Lesungen waren klasse. Auf dem Weg zurück nahm ich bis Sursee die S-Bahn, in der sämtliche Haltestellen ausgerufen wurden und auch auf Anzeigetafeln angeschrieben waren. Vielleicht ... vielleicht sass ich am Morgen halt wirklich in einem Geisterzug.
Update: Heute Abend um 17.04 Uhr nochmals mit der gleichen Linie in die gleiche Richtung gefahren, diesmal etwas weiter bis Olten. Der gute Mann in der Lok hat's ehrlich versucht, aber die Lautsprecher haben nur gehustet und geröchelt. Dafür traf ich auf der Rückfahrt den Schaffner des Tages. Total nett!!!
PS: Im Zug geplottet und dabei so total Lust aufs Schreiben bekommen, dass ich gleich mit der Leseprobe begonnen habe :-). Coole Sache. So langsam wächst mein Stapel an coolen Sachen, die ich alle gerne schreiben würde. Mal sehen, welches Projekt dann wo Unterschlupf findet. Eigentlich spielt es keine Rolle. Sind lauter Geschichten, die ich sehr gerne schreiben würde.
Montag, 28. November 2011
Blackout
Nein, nein, keine Bange! Ich habe keinen Blackout (mal abgesehen von den unzähligen kleineren, nicht erwähnenswerten Alltagsblacköutchen).
Mein erstes Buch hiess so. Es erschien im Januar 2007, hatte einen recht guten Start und entwickelte sich dann zu so etwas wie einem Longseller. Und es wurde an vielen Schulen zur Klassenlektüre. So richtig bewusst wurde mir das letzte Woche auf der Lesetour durch die Zentralschweiz, wo ich in mehreren Klassen Jugendliche sitzen hatte, die mir sagten, sie hätten den Blackout irgendwann im Laufe der letzten Jahre in der Schule gelesen.
Blackout verkauft sich immer noch gut. Momentan tummelt sich das Buch wieder einmal auf richtig tollen Verkaufsrängen bei Amazon :-). Ich freue mich riesig über dieses Echo, das anhält!
Blackout (Thienemann, Januar 2007)
Nick ist wahrlich kein Musterknabe: Schulverweise, eine Menge Drogen, und dann setzt er auch noch ein gestohlenes Auto gegen einen Baum ... Der Aufenthalt in der Familie seiner Tante ist seine letzte Chance. Und dann verschwindet Nicks Cousine Carla nach einem gemeinsamen Discobesuch. Für alle ist klar, dass er seine Hände mit im Spiel hat. Nick hat zwar einen totalen Blackout, doch er ist sich sicher: Diesmal ist er unschuldig. Weil ihm niemand glaubt, beginnt er auf eigene Faust nach Carla zu suchen. Die Spur führt ihn zurück zu seiner eigenen Familie – in die Firma seines Vaters ...
Mein erstes Buch hiess so. Es erschien im Januar 2007, hatte einen recht guten Start und entwickelte sich dann zu so etwas wie einem Longseller. Und es wurde an vielen Schulen zur Klassenlektüre. So richtig bewusst wurde mir das letzte Woche auf der Lesetour durch die Zentralschweiz, wo ich in mehreren Klassen Jugendliche sitzen hatte, die mir sagten, sie hätten den Blackout irgendwann im Laufe der letzten Jahre in der Schule gelesen.
Blackout verkauft sich immer noch gut. Momentan tummelt sich das Buch wieder einmal auf richtig tollen Verkaufsrängen bei Amazon :-). Ich freue mich riesig über dieses Echo, das anhält!
Blackout (Thienemann, Januar 2007)
Nick ist wahrlich kein Musterknabe: Schulverweise, eine Menge Drogen, und dann setzt er auch noch ein gestohlenes Auto gegen einen Baum ... Der Aufenthalt in der Familie seiner Tante ist seine letzte Chance. Und dann verschwindet Nicks Cousine Carla nach einem gemeinsamen Discobesuch. Für alle ist klar, dass er seine Hände mit im Spiel hat. Nick hat zwar einen totalen Blackout, doch er ist sich sicher: Diesmal ist er unschuldig. Weil ihm niemand glaubt, beginnt er auf eigene Faust nach Carla zu suchen. Die Spur führt ihn zurück zu seiner eigenen Familie – in die Firma seines Vaters ...
Samstag, 26. November 2011
Unterwegs
Ich war unterwegs. Erst in Zug am ABRAXAS Zentralschweizer Kinder- und Jugendliteraturfestival. Dort habe ich den Autillus-Stand betreut und mich mit Besuchern, AutorenkollegInnen, AutilluskollegInnen und LeseveranstalterInnen ausgetauscht. Höhepunkt war ganz klar das Gespräch mit meinem Lieblingsautor Kevin Brooks. Ebenfalls toll war der Übersetzerworkshop von Kevin Brooks und seinem Übersetzer Michael Gutzschahn.
Dann auf Lesetour in der Zentralschweiz. Super Lehrkräfte, super Jugendliche, tolle Lesungen und auch hier wieder spannende und anregende Gespräche und Veranstaltungen mit AutorenkollegInnen.
Geschlafen habe ich im Hotel. Und gedacht, ich sollte das Zimmer eigentlich gleich permanent buchen. Denn: Mit so einer Schreibecke schreiben sich die Texte beinahe von selbst.
Dann auf Lesetour in der Zentralschweiz. Super Lehrkräfte, super Jugendliche, tolle Lesungen und auch hier wieder spannende und anregende Gespräche und Veranstaltungen mit AutorenkollegInnen.
Geschlafen habe ich im Hotel. Und gedacht, ich sollte das Zimmer eigentlich gleich permanent buchen. Denn: Mit so einer Schreibecke schreiben sich die Texte beinahe von selbst.
Mittwoch, 16. November 2011
Der absolute Wahnsinn
Am Wochenende bin ich am ABRAXAS, dem Zentralschweizer Kinder- und Jugendliteraturfestival. Dort vertrete ich - zusammen mit ein paar anderen Autillus Mitgliedern - unseren Verein der Kinder- und Jugendbuchschaffenden der Schweiz mit einem Stand. Wenn ihr also in der Nähe seid, kommt vorbei.
Natürlich setze ich mich auch in Lesungen und freue mich auf gute Begegnungen mit Kollegen.
UND.
Ich treffe mich mit meinem absoluten Lieblingsautor, dem Mann, der mit seinen Büchern meine Haut ritzt und direkt in die Seele vordringt: Kevin Brooks. Er liest dort übrigens aus seinem neuen Buch!
Natürlich setze ich mich auch in Lesungen und freue mich auf gute Begegnungen mit Kollegen.
UND.
Ich treffe mich mit meinem absoluten Lieblingsautor, dem Mann, der mit seinen Büchern meine Haut ritzt und direkt in die Seele vordringt: Kevin Brooks. Er liest dort übrigens aus seinem neuen Buch!
Dienstag, 15. November 2011
Ich 'abe (fast) fertig
Teil drei der leidigen Zugfahrtgeschichte: Ich habe jetzt fast alle Antworten.
Der Kontakt mit der Oebb war extrem angenehm. Ein kurzes Zitat aus meinem Mailwechsel mit Herrn Derntl vom Kundenservice: "Ich bedaure, dass Sie offensichtlich im Kreis geschickt werden und entschuldige mich bei Ihnen dafür." (Dabei kann er nichts dafür, wenn man mir von der lokalen SBB Schalterstelle antwortet, die Oebb sei zuständig!)
Der Kontakt mit der SBB war wie erwartet. Zuerst die Fehlinformation der lokalen SBB-Stelle, dass die Oebb zuständig sei (was nicht passieren darf, da in unserer Region gerade in Bezug auf diese zwar theoretisch anhaltenden und praktisch trotzdem durchfahrenden Züge sehr viel Unmut herrscht - da sollte man genau Bescheid wissen). Dann die zwar korrekte Antwort des Ostwind Tarifverbunds, die jedoch später relativiert wurde durch eine Fehlinformation.
Beim erwähnten Railjet-Zug gibt es jedoch die Beschränkung, dass sowohl in Sargans als auch in Buchs nur ein „Halt zum Einsteigen“ deklariert ist, d.h. der Zug ist wiederum grundsätzlich nicht für den Lokalverkehr Sargans-Buchs SG geöffnet.
Stimmt nicht. In Sargans ist kein "Halt zum Einsteigen deklariert" - denn man darf als Reisende nach Buchs gar nicht einsteigen. Nur wenn man nach Österreich weiterfährt, darf man. Die zweite Hälfte dieser Antwort beisst sich mit der ersten Hälfte, denn wenn man grundsätzlich einsteigen dürfte, dann auch nach Buchs.
Nun denn, die Antwort des SBB Kundendienstes war höflich und fast klar. Ein paar Auszüge:
Durch den Ausbau des Intercity-Angebotes zwischen Zürich und Chur, und weil der Rangieraufwand von drei Kurswagen in Buchs SG und Zürich zu kostenaufwändig wurde, entschieden wir uns zu diesem Schritt. Weil damals der Stundentakt mit dem Thurbopendel zwischen Buchs SG und Sargans folgte, war das ein idealer Zeitpunkt für die Umstellung des Angebotes.
Im Kursbuch und im Online-Fahrplan ist es mit den entsprechenden Zeichen klar kommuniziert, dass der Zug 465 in Sargans und Buchs SG nur zum Einsteigen für Gäste nach Österreich und weiter hält.
Zwei Stunden später verkehrt der Nachtzug Wienerwalzer ebenfalls ab Zürich HB via Sargans - Buchs SG nach Österreich - Ungarn. Da wir zu dieser Zeit ab Zürich keinen Intercity nach Chur anbieten, haben wir diesen Zug im Sinne eine kundenfreundlichen Lösung für Reisen nach Sargans und Buchs SG geöffnet, dies mit dem Schönheitsfehler, dass nur Reisen in 2. Klasse möglich sind.
Alles klar? Fast. Ich finde diese Sonderzeichen einfach nicht - und das mit den Anzeigetafeln auf dem Bahnhof Sargans ist auch nicht klar. Ansonsten ist es so: Ich warte jetzt jeden Abend auf den Nachtzug, der zwei Stunden später kommt :-)
PS: Wir Rheintaler rutschen vor Dankbarkeit über die ausgebaute Strecke Chur-Zürich fast auf den Knien (kleiner Scherz am Rande). Blöd nur, dass wir auf die vielen, vielen Züge von Sargans nach Chur / Sargans nach Zürich immer noch genau gleich wenige Anschlusszüge haben wie eh und je.
Der Kontakt mit der Oebb war extrem angenehm. Ein kurzes Zitat aus meinem Mailwechsel mit Herrn Derntl vom Kundenservice: "Ich bedaure, dass Sie offensichtlich im Kreis geschickt werden und entschuldige mich bei Ihnen dafür." (Dabei kann er nichts dafür, wenn man mir von der lokalen SBB Schalterstelle antwortet, die Oebb sei zuständig!)
Der Kontakt mit der SBB war wie erwartet. Zuerst die Fehlinformation der lokalen SBB-Stelle, dass die Oebb zuständig sei (was nicht passieren darf, da in unserer Region gerade in Bezug auf diese zwar theoretisch anhaltenden und praktisch trotzdem durchfahrenden Züge sehr viel Unmut herrscht - da sollte man genau Bescheid wissen). Dann die zwar korrekte Antwort des Ostwind Tarifverbunds, die jedoch später relativiert wurde durch eine Fehlinformation.
Beim erwähnten Railjet-Zug gibt es jedoch die Beschränkung, dass sowohl in Sargans als auch in Buchs nur ein „Halt zum Einsteigen“ deklariert ist, d.h. der Zug ist wiederum grundsätzlich nicht für den Lokalverkehr Sargans-Buchs SG geöffnet.
Stimmt nicht. In Sargans ist kein "Halt zum Einsteigen deklariert" - denn man darf als Reisende nach Buchs gar nicht einsteigen. Nur wenn man nach Österreich weiterfährt, darf man. Die zweite Hälfte dieser Antwort beisst sich mit der ersten Hälfte, denn wenn man grundsätzlich einsteigen dürfte, dann auch nach Buchs.
Nun denn, die Antwort des SBB Kundendienstes war höflich und fast klar. Ein paar Auszüge:
Durch den Ausbau des Intercity-Angebotes zwischen Zürich und Chur, und weil der Rangieraufwand von drei Kurswagen in Buchs SG und Zürich zu kostenaufwändig wurde, entschieden wir uns zu diesem Schritt. Weil damals der Stundentakt mit dem Thurbopendel zwischen Buchs SG und Sargans folgte, war das ein idealer Zeitpunkt für die Umstellung des Angebotes.
Im Kursbuch und im Online-Fahrplan ist es mit den entsprechenden Zeichen klar kommuniziert, dass der Zug 465 in Sargans und Buchs SG nur zum Einsteigen für Gäste nach Österreich und weiter hält.
Zwei Stunden später verkehrt der Nachtzug Wienerwalzer ebenfalls ab Zürich HB via Sargans - Buchs SG nach Österreich - Ungarn. Da wir zu dieser Zeit ab Zürich keinen Intercity nach Chur anbieten, haben wir diesen Zug im Sinne eine kundenfreundlichen Lösung für Reisen nach Sargans und Buchs SG geöffnet, dies mit dem Schönheitsfehler, dass nur Reisen in 2. Klasse möglich sind.
Alles klar? Fast. Ich finde diese Sonderzeichen einfach nicht - und das mit den Anzeigetafeln auf dem Bahnhof Sargans ist auch nicht klar. Ansonsten ist es so: Ich warte jetzt jeden Abend auf den Nachtzug, der zwei Stunden später kommt :-)
PS: Wir Rheintaler rutschen vor Dankbarkeit über die ausgebaute Strecke Chur-Zürich fast auf den Knien (kleiner Scherz am Rande). Blöd nur, dass wir auf die vielen, vielen Züge von Sargans nach Chur / Sargans nach Zürich immer noch genau gleich wenige Anschlusszüge haben wie eh und je.
Montag, 14. November 2011
Illegale
Als Autorin hinterfrage ich Dinge. Als Rheintalerin bin ich mit einem sturen Grind (harten Schädel) ausgerüstet. Als Bahnfahrerin fahre ich mit Zügen, die es offiziell nicht gibt und steige an Haltestationen aus, an denen der Zug zwar anhält, aber nur real, nicht gemäss Fahrplan. Was mich nebst Autorin und Rheintalerin zur Illegalen macht, denn gemäss irgendwem darf ich das aus irgendwelchen Gründen nicht - das "irgendwem" und das "irgendwelche Gründe" kenne ich leider noch nicht, aber der Reihe nach:
Weil ich zwar gerne Autorin und meistens auch gerne Rheintalerin bin, aber nicht unbedingt eine Illegale, bin ich der Sache nachgegangen und gestehe: Der zweite Zwischenstand meiner Nachforschungen ist noch weniger erhellend als der erste:
Vom lokalen SBB Schalter erfuhr ich:
Der Oebb Kundenservice schrieb mir:
Und über allem hängt immer noch die Frage, WO geschrieben steht, dass ich in Sargans und Buchs nicht aussteigen darf.
Aber vielleicht ist das die falsche Frage: Vielleicht gibt es weder diesen Zug noch mich, noch irgendwelche Zuständigkeiten - nur die Matrix, diesen grandiosen Tummelplatz der Illusionen.
Weil ich zwar gerne Autorin und meistens auch gerne Rheintalerin bin, aber nicht unbedingt eine Illegale, bin ich der Sache nachgegangen und gestehe: Der zweite Zwischenstand meiner Nachforschungen ist noch weniger erhellend als der erste:
Vom lokalen SBB Schalter erfuhr ich:
Die Oebb bestimmt, welche Personenbeförderungsbestimmungen in ihrem Euronight Nachtzug gelten.
Der Oebb Kundenservice schrieb mir:
Die Euronight (EN) Züge von und nach Zürich werden, ebenso wie alle anderen Fernverkehrszüge auf dieser Strecke, zwischen Buchs und Zürich nicht mehr von der ÖBB-Personenverkehr AG geführt, sondern von der SBB. Die SBB hat entschieden, dass bei EN von Zürich nach Österreich in Sargans und Buchs kein Ausstieg zugelassen ist.
Und über allem hängt immer noch die Frage, WO geschrieben steht, dass ich in Sargans und Buchs nicht aussteigen darf.
Aber vielleicht ist das die falsche Frage: Vielleicht gibt es weder diesen Zug noch mich, noch irgendwelche Zuständigkeiten - nur die Matrix, diesen grandiosen Tummelplatz der Illusionen.
Donnerstag, 10. November 2011
Sie sind Passagierin? Sie wollen Mitfahren? Na, da lachen wir uns aber kaputt.
Als Autorin bin ich viel unterwegs. Seit zwei Jahren nun vorwiegend mit dem öffentlichen Verkehr und einmal abgesehen von den obergrottigen Verbindungen bei mir in der Ostschweiz, ist das eine wirklich prima Sache.
Dachte ich. Bis gestern.
Seit gestern weiss ich, dass ich nicht in den Railjet steigen darf, der um 21.37 nach Buchs SG fährt. Auch nicht, wenn ich ein gültiges Ticket habe. Auch nicht, wenn ich in den SBB Wagen (den Wagen der Schweizerischen Bundesbahn) steige. Auch nicht, wenn die Haltestellen ganz offiziell im Online Fahrplan aufscheinen. Auch nicht, wenn auf der Webseite des Ostwind Tarifverbunds ganz offiziell steht: Innerhalb der gelösten Zonen und der zeitlichen Gültigkeit des Billettes können Sie das gesamte Angebot von Bahn und Bus benützen ...
Kann ich eben nicht. Weil die Oebb das so bestimmt (Antwort der SBB-Stelle in Buchs).
Nur: Diese Oebb, die so bestimmt darüber bestimmt, wer in ihren Zügen mitfährt, fährt damit über das Schweizer Schienennetz, das ich mit meinen Steuergeldern mitfinanziere, sie führt einen Schweizer Waggon in der Zugskomination, den ich mit meinen Steuergeldern mitfinanziere, sie beansprucht Personal, das ich mit meinen Steuergeldern mitfinanziere. Aber wenn ich mitfahren will, lacht die Oebb sich kaputt. Und statt dass die SBB mit Klauen und Krallen für mich kämpft, bescheidet man mir am Ende der Antwort auf meine Frage:
Leider passiert es immer wieder, dass Personen Richtung Sargans/Buchs den Euronight der Oebb benützen.
Sind aber auch wirklich lästig, wir Passagiere. Wollen tatsächlich in Züge einsteigen, die an unseren Bahnstationen anhalten. Also bitte, wo kämen wir denn da hin, wenn das jeder machen würde?
PS: Witziges Detail am Rande: Der Slogan des Ostwind-Tarifverbundes lautet: Der Ostwind bläst für alle. Vielleicht müsste man den Slogan ändern in "Der Ostwind bläst für fast alle."
PPS: Ich denke, es ist so, wie eine Mitreisende mir gestern sagte: Es ist Zeit für ein bisschen zivilen Ungehorsam. Oder zumindest für einen kleinen persönlichen Aufstand. Weshalb ich jetzt mal ein paar offizielle Stellen anschreiben werde.
Dachte ich. Bis gestern.
Seit gestern weiss ich, dass ich nicht in den Railjet steigen darf, der um 21.37 nach Buchs SG fährt. Auch nicht, wenn ich ein gültiges Ticket habe. Auch nicht, wenn ich in den SBB Wagen (den Wagen der Schweizerischen Bundesbahn) steige. Auch nicht, wenn die Haltestellen ganz offiziell im Online Fahrplan aufscheinen. Auch nicht, wenn auf der Webseite des Ostwind Tarifverbunds ganz offiziell steht: Innerhalb der gelösten Zonen und der zeitlichen Gültigkeit des Billettes können Sie das gesamte Angebot von Bahn und Bus benützen ...
Kann ich eben nicht. Weil die Oebb das so bestimmt (Antwort der SBB-Stelle in Buchs).
Der Railjet 20.40h ab Zürich ist ein Euronight Nachtzug der Oebb. Dieser Nachtzug erscheint nicht im Fahrplan (www.sbb.ch) sofern sie im Fahrplan Bestimmungsort bis Sargans oder Buchs eingeben. Dieser Nachtzug der Oebb ist nur für Reisende Richtung Österreich und Kroatien.
Reisende Richtung Sargans und/oder Buchs benützen die Züge gemäss Fahrplan (www.sbb.ch), z.B. ab Zürich 20.37h, mit Anschluss in Sargans Richtung Buchs.
Ebenfalls kann man somit auch nicht in Sargans einsteigen in den Railjet mit Abfahrt 21.37h nach Buchs. Reisende nach Buchs benützen wie im Fahrplan (www.sbb.ch) angegeben den Zug 21.44h.
Die Oebb bestimmt, welche Personenbeförderungsbestimmungen in ihrem Euronight Nachtzug gelten.
Nur: Diese Oebb, die so bestimmt darüber bestimmt, wer in ihren Zügen mitfährt, fährt damit über das Schweizer Schienennetz, das ich mit meinen Steuergeldern mitfinanziere, sie führt einen Schweizer Waggon in der Zugskomination, den ich mit meinen Steuergeldern mitfinanziere, sie beansprucht Personal, das ich mit meinen Steuergeldern mitfinanziere. Aber wenn ich mitfahren will, lacht die Oebb sich kaputt. Und statt dass die SBB mit Klauen und Krallen für mich kämpft, bescheidet man mir am Ende der Antwort auf meine Frage:
Leider passiert es immer wieder, dass Personen Richtung Sargans/Buchs den Euronight der Oebb benützen.
Sind aber auch wirklich lästig, wir Passagiere. Wollen tatsächlich in Züge einsteigen, die an unseren Bahnstationen anhalten. Also bitte, wo kämen wir denn da hin, wenn das jeder machen würde?
PS: Witziges Detail am Rande: Der Slogan des Ostwind-Tarifverbundes lautet: Der Ostwind bläst für alle. Vielleicht müsste man den Slogan ändern in "Der Ostwind bläst für fast alle."
PPS: Ich denke, es ist so, wie eine Mitreisende mir gestern sagte: Es ist Zeit für ein bisschen zivilen Ungehorsam. Oder zumindest für einen kleinen persönlichen Aufstand. Weshalb ich jetzt mal ein paar offizielle Stellen anschreiben werde.
Montag, 7. November 2011
Schweizer Kinder- und Jugendbuchschaffende
Die Schweizer Kinder- und Jugendbuchschaffenden haben sich mit AUTILLUS eine Plattform gegeben. Nachdem es eine Weile lang eher etwas ruhig geworden war in und um den Verein, ist er jetzt wieder sehr aktiv. Gerade eben, habe ich Neuerscheinungen und Veranstaltungen auf die Autillus-Webseite aufgeladen. Womit so nebenbei auch gesagt ist, dass ich Vereinsmitglied bin. Eigentlich sogar ein bisschen mehr. Ich bin im Vorstand.
Im Moment sieht das so aus: Wir haben ungefähr eine Zillion Ideen mehr als wir Arbeitskapazität haben. Wir sind in Aufbruchstimmung. Dabei gehen wir so schnell, wie wir nur können. Schneller geht nicht. Weshalb wir immer noch eine Webseite haben, die ... na ja ... selber gucken ... Und weshalb wir immer immer wieder Dinge auf Eis legen müssen, so weh es auch tut. Was aber für alles entschädigt: Die Mitglieder werden von Monat zu Monat aktiver.
Das wird. Das wird. Halt einfach nicht grad jetzt, sondern so "noodisnoo". Wer uns dabei zusehen und / oder mitmachen möchte: www.autillus.ch
Im Moment sieht das so aus: Wir haben ungefähr eine Zillion Ideen mehr als wir Arbeitskapazität haben. Wir sind in Aufbruchstimmung. Dabei gehen wir so schnell, wie wir nur können. Schneller geht nicht. Weshalb wir immer noch eine Webseite haben, die ... na ja ... selber gucken ... Und weshalb wir immer immer wieder Dinge auf Eis legen müssen, so weh es auch tut. Was aber für alles entschädigt: Die Mitglieder werden von Monat zu Monat aktiver.
Das wird. Das wird. Halt einfach nicht grad jetzt, sondern so "noodisnoo". Wer uns dabei zusehen und / oder mitmachen möchte: www.autillus.ch
Mittwoch, 2. November 2011
Maulwurfsleben
Vor Abgabeterminen werde ich zum Maulwurf. Da tauche ich ab in meine Schreibhöhle und widme mich nochmals sehr intensiv meinem jeweiligen Projekt. Seit etwas mehr als einem Jahr geht das noch besser als vorher: Das Haus in den Bergen ist internetfrei, die Telefonnummer haben nur engste Familienangehörige.
Gestern kam ich aus den Bergen zurück, schickte das Manuskript an den Verlag und steckte dann meinen Kopf aus dem Maulwurfshügel. Die Weltlage habe ich nur kurz angeschaut und beschlossen, dass ich da lieber nicht genauer hingucke. Dafür habe ich umso lieber meine Mails gelesen ... und schon ganz viele beantwortet. Für alle hat es nicht gereicht.
Heute müssen sie nochmals warten. Ich bin den ganzen Tag unterwegs, erst bei Lesungen in Pfäfers, dann in Sargans, wo ich Lektionen vorbereite und dann für eine operierte Kollegin Stellvertretung mache.
Es ist prall und voll, das Leben ausserhalb der Maulwurfshöhle. Ich freue mich darauf!
Gestern kam ich aus den Bergen zurück, schickte das Manuskript an den Verlag und steckte dann meinen Kopf aus dem Maulwurfshügel. Die Weltlage habe ich nur kurz angeschaut und beschlossen, dass ich da lieber nicht genauer hingucke. Dafür habe ich umso lieber meine Mails gelesen ... und schon ganz viele beantwortet. Für alle hat es nicht gereicht.
Heute müssen sie nochmals warten. Ich bin den ganzen Tag unterwegs, erst bei Lesungen in Pfäfers, dann in Sargans, wo ich Lektionen vorbereite und dann für eine operierte Kollegin Stellvertretung mache.
Es ist prall und voll, das Leben ausserhalb der Maulwurfshöhle. Ich freue mich darauf!
Samstag, 22. Oktober 2011
Lesungen zu zweit ...
... machen einfach sehr, sehr viel Spass.
So viel, dass die Fotos mal wieder vergessen gegangen sind :-(
Ich frage noch bei Stephan Sigg nach, ob jemand aus seinem "Lager" an Fotos gedacht hat. Falls ja, bekommt ihr die natürlich zu sehen.
Herzlichen Dank an alle, die in der Eiskälte des Raumes so lange mit uns ausgehalten haben (ich hoffe, wir tauen alle vor Montagmorgen wieder auf). Herzlichen Dank für die tollen Fragen. Herzlichen Dank für die supergute Stimmung.
So viel, dass die Fotos mal wieder vergessen gegangen sind :-(
Ich frage noch bei Stephan Sigg nach, ob jemand aus seinem "Lager" an Fotos gedacht hat. Falls ja, bekommt ihr die natürlich zu sehen.
Herzlichen Dank an alle, die in der Eiskälte des Raumes so lange mit uns ausgehalten haben (ich hoffe, wir tauen alle vor Montagmorgen wieder auf). Herzlichen Dank für die tollen Fragen. Herzlichen Dank für die supergute Stimmung.
Zwei Dinge, die man heute ...
... tun könnte / sollte.
Könnte: Zur Lesung von Stephan Sigg und mir kommen. 14.00 Uhr, Stüdtlimühle, Buchs SG
Sollte: (Virtuell) bei Bugsierer vorbeibehen und sich das da ansehen.
Könnte: Zur Lesung von Stephan Sigg und mir kommen. 14.00 Uhr, Stüdtlimühle, Buchs SG
Sollte: (Virtuell) bei Bugsierer vorbeibehen und sich das da ansehen.
Freitag, 21. Oktober 2011
Deadline
Oder ganz einfach Abgabetermin. So nennt man das Datum, bis zu welchem man ein fertiges Manuskript eingereicht haben muss. Während das deutsche Wort neutral und recht friedlich klingt, sitzt im englischen Wort ganz dramatisch der Tod. Fast so, als wolle einen der Begriff sagen, dass man mit dem Leben spielt, wenn man diese Linie überschreitet. Nun, so dramatisch ist die Sache (bei mir und bei den meisten anderen nicht), trotzdem habe ich vor einer Deadline riesigen Respekt. Sie gilt. Sie zählt. Ich will sie einhalten.
Am 1. November habe ich gleich zwei Deadlines. Weil ich den Begriff Arbeitseinteilung zwar theoretisch sehr gut kenne, praktisch jedoch regelmässig daran scheitere, sind die Wochen vor der Deadline jeweils sehr arbeitsintensiv. Meine Vorsätze, es beim nächsten Mal besser zu machen, fruchten nur sehr, sehr, sehr langsam. Ja, ich bin besser geworden. Auf einer Skala von 1 - 10 bin habe ich mich von einer eins auf ungefähr eine drei hochgearbeitet.
Konkret bedeutet das: Die letzten beiden der zehn Hörepisoden für eine Radioserie sind gestern an die Auftraggeberin weg. Für das Buchprojekt bleiben mir noch 10 Tage. Ich bin beim Feinschliff, das heisst, in der Phase, wo ich mir nach dem Schreiben und Überarbeiten am PC das Manuskript ausdrucke und vorlese, um die Schwachstellen nicht zur zu sehen, sondern auch zu hören. Da kommt noch einmal eine ganze Menge zusammen. Bis heute Abend werde ich mit dem Text durch sein. Ab morgen tippe ich die Änderungen und Ergänzungen in den Laptop. Ich werde also "locker" fertig. Zwar auf Vollgas, aber nicht auf dem letzten Zacken.
Die Drei auf der Skala ist also schon eine ziemlich gute Sache. Vorsatz: Beim nächsten Mal schaffe ich die Vier. Wetten darauf werde ich nicht. Aber einhalten will ich sie, die Deadline, egal auf welcher Stufe ich beim nächsten Projekt stehe. Denn: Wie schlecht ich auch plane, wie chaotisch ich auch schreibe, wie eigenwillig ich auch ein Projekt durchziehe - die Deadline gilt. Fast ein bisschen so, als stünde der Tod wirklich hinter dieser Line :-)
Am 1. November habe ich gleich zwei Deadlines. Weil ich den Begriff Arbeitseinteilung zwar theoretisch sehr gut kenne, praktisch jedoch regelmässig daran scheitere, sind die Wochen vor der Deadline jeweils sehr arbeitsintensiv. Meine Vorsätze, es beim nächsten Mal besser zu machen, fruchten nur sehr, sehr, sehr langsam. Ja, ich bin besser geworden. Auf einer Skala von 1 - 10 bin habe ich mich von einer eins auf ungefähr eine drei hochgearbeitet.
Konkret bedeutet das: Die letzten beiden der zehn Hörepisoden für eine Radioserie sind gestern an die Auftraggeberin weg. Für das Buchprojekt bleiben mir noch 10 Tage. Ich bin beim Feinschliff, das heisst, in der Phase, wo ich mir nach dem Schreiben und Überarbeiten am PC das Manuskript ausdrucke und vorlese, um die Schwachstellen nicht zur zu sehen, sondern auch zu hören. Da kommt noch einmal eine ganze Menge zusammen. Bis heute Abend werde ich mit dem Text durch sein. Ab morgen tippe ich die Änderungen und Ergänzungen in den Laptop. Ich werde also "locker" fertig. Zwar auf Vollgas, aber nicht auf dem letzten Zacken.
Die Drei auf der Skala ist also schon eine ziemlich gute Sache. Vorsatz: Beim nächsten Mal schaffe ich die Vier. Wetten darauf werde ich nicht. Aber einhalten will ich sie, die Deadline, egal auf welcher Stufe ich beim nächsten Projekt stehe. Denn: Wie schlecht ich auch plane, wie chaotisch ich auch schreibe, wie eigenwillig ich auch ein Projekt durchziehe - die Deadline gilt. Fast ein bisschen so, als stünde der Tod wirklich hinter dieser Line :-)
Donnerstag, 20. Oktober 2011
Wahnsinnsritt
Aus ganz aktuellem Anlass. Life is a rollercoaster, just gotta ride it. Na, dann schnall ich mich mal an. Und nein, es geht nicht um die Liebe, sondern ums Autorinnenleben. Und nein, es ist nicht ganz einfach auszuhalten. Darum: Wer Autor(in) werden will, sollte zuerst beim Onkel Doc einen Nervengesundheitstest machen.
Dienstag, 18. Oktober 2011
Montag, 17. Oktober 2011
Betonkopfland
Die Welt regt sich, auch die westliche. Oder vielleicht auch: Die Menschen in der Welt regen sich. Sie gehen demonstrieren. Ohne Programm, dafür mit einem überlaufenden Herzen und dem Wunsch nach einer Veränderung. Weil es so, wie es jetzt ist, nicht weitergehen kann. Auch ich habe genug. Schon längst. Deshalb bin ich um diese Bewegung froh und dankbar.
Wenn ich jedoch gewisse Kommentare in den Online-Zeitungen lese, wird mir anders. Dann denke ich, ich lebe in einem Betonkopfland, in dem jeder Mensch mit der Vision einer anderen, besseren Welt zu einem linken, arbeitsscheuen, naiven, auf Pump und Kosten anderer Menschen lebenden Subjekt gestempelt wird, das dem Staat mit seinem Demonstrieren nur Unkosten beschert und ihm dann gleich noch auf der Tasche hockt. Der Ton dieser Betonköpfe ist gehässig, aggressiv, herablassend, beleidigend, zum Teil menschenverachtend. Das Menschenbild, das diese Kommentierenden haben ist so furchtbar negativ, dass ich mich frage, ob in all der Bitterkeit überhaupt Platz für auch nur einen Funken Freude ist. Ganz besonders schlimm finde ich, wie in diesen Kommentaren von und über Jugendliche geschrieben wird.
Als Beispiel das Zitat von Niklaus Senn, Ehrenpräsident der UBS, im Online-TagesAnzeiger:
"So einen Schrott liest man aber auch nicht", meint Herr Ehemann. Das Problem: Auch wenn man ihn nicht liest, ist er da, dieser Schrott. Er zeigt die ganze Hässlichkeit, die auch zu diesem Land gehört. Er zeigt aber auch, wie Medien mit Verantwortung (nicht) umgehen. Der Hass lebt in den Kommentarspalten. Er trieft aus den Zeilen und verbreitet sich. Von Redaktionen unwidersprochen. Ich habe gestern einem Kommentator, der es geschafft hat, in einem einzigen Eintrag einen ganzen Kübel Verachtung, Hass und Aggression über die Demonstrierenden zu leeren, geantwortet. Wahrscheinlich ein sinnloses Unterfangen. Ich habe immer gerne in der Schweiz gelebt. Zur Zeit finde ich es jedoch sehr, sehr beengend.
Wenn ich jedoch gewisse Kommentare in den Online-Zeitungen lese, wird mir anders. Dann denke ich, ich lebe in einem Betonkopfland, in dem jeder Mensch mit der Vision einer anderen, besseren Welt zu einem linken, arbeitsscheuen, naiven, auf Pump und Kosten anderer Menschen lebenden Subjekt gestempelt wird, das dem Staat mit seinem Demonstrieren nur Unkosten beschert und ihm dann gleich noch auf der Tasche hockt. Der Ton dieser Betonköpfe ist gehässig, aggressiv, herablassend, beleidigend, zum Teil menschenverachtend. Das Menschenbild, das diese Kommentierenden haben ist so furchtbar negativ, dass ich mich frage, ob in all der Bitterkeit überhaupt Platz für auch nur einen Funken Freude ist. Ganz besonders schlimm finde ich, wie in diesen Kommentaren von und über Jugendliche geschrieben wird.
Als Beispiel das Zitat von Niklaus Senn, Ehrenpräsident der UBS, im Online-TagesAnzeiger:
Das sind Leute, die wenig oder nichts zu tun haben, zum Teil Fanatiker. Solche Aktionen bringen nichts.»Wobei dieses Zitat im Vergleich mit einigen Kommentaren schon fast als sehr höflich bezeichnet werden kann. Mir scheint manchmal, es gibt Leute, die sich nicht erinnern können, jung und voller Träume gewesen zu sein.
"So einen Schrott liest man aber auch nicht", meint Herr Ehemann. Das Problem: Auch wenn man ihn nicht liest, ist er da, dieser Schrott. Er zeigt die ganze Hässlichkeit, die auch zu diesem Land gehört. Er zeigt aber auch, wie Medien mit Verantwortung (nicht) umgehen. Der Hass lebt in den Kommentarspalten. Er trieft aus den Zeilen und verbreitet sich. Von Redaktionen unwidersprochen. Ich habe gestern einem Kommentator, der es geschafft hat, in einem einzigen Eintrag einen ganzen Kübel Verachtung, Hass und Aggression über die Demonstrierenden zu leeren, geantwortet. Wahrscheinlich ein sinnloses Unterfangen. Ich habe immer gerne in der Schweiz gelebt. Zur Zeit finde ich es jedoch sehr, sehr beengend.
Sonntag, 16. Oktober 2011
Soul 2 Soul - jede Stimme zählt!
Musikerkollege Ernst Eggenberger und seine Sangespartnerin Riccarda Vedana nehmen als ErRic is Blue an der Vorausscheidung zum European Song Contest teil. Bis Ende Monat läuft nun die Abstimmung im Internt. Meine Bitte: Hört euch den Song an und wenn er euch gefällt, stimmt für ihn. Ihr habt 4 Stimmen - super wäre natürlich, wenn ihr alle 4 Stimmen Ernst und Riccarda geben würdet. Meine 4 Stimmen haben sie schon. Wäre schön, wenn von euch ebenfalls ganz, ganz viele Stimmen kämen.
PS: Das Abstimmungsprozedere ist relativ mühsam. Man muss sich registireren und kann erst dann Stimmen. Lasst euch davon nicht abhalten. Geht Stimmen. DANKE!
PPS: Auf der Webseite von Erric is Blue gibt es weitere Musikvideos der beiden. Gucken lohnt sich :-)
PS: Das Abstimmungsprozedere ist relativ mühsam. Man muss sich registireren und kann erst dann Stimmen. Lasst euch davon nicht abhalten. Geht Stimmen. DANKE!
PPS: Auf der Webseite von Erric is Blue gibt es weitere Musikvideos der beiden. Gucken lohnt sich :-)
Samstag, 15. Oktober 2011
Mecklenburg-Vorpommern Lesetour
Bin zurück. Was für ein Land! Was für Leute! (@bugsierer: Was für Hafenkräne!) Super Lesungen mit ganz, ganz tollen Jugendlichen, Bibliothekarinnen und Lehrkräften. Eine 11 auf einer Skala von 10 :-).
Samstag, 8. Oktober 2011
Ein paar Worte in eigener Sache
Soeben habe ich - ziemlich verspätet, ENTSCHULDIGUNG - zwei Kommentare freigeschaltet. Das hat zwei Gründe (von denen keiner als Ausrede herhalten soll):
1. Ich bin viel weniger häufig online. Trotz Blog, FB, Twitter und jetzt google+ habe ich meine Internetzeit drastisch reduziert. Es gibt Tage, an denen ich häufig im Netz bin, gefolgt von tagelanger Webabstinenz. Ich gestehe: Ich vermisse das Internet nicht eine Sekunde, wenn ich offline bin.
2. Weil ich zum Teil tagelang nicht online bin, habe ich die Kommentare auf den Freischaltmodus geändert. Ich möchte nicht, dass jemand meine Abwesenheit für sinnlose Spamkommentare oder irgendwelche Angriffe aus dem Hinterhalt nutzen kann. Ich sollte längst eine automatische Kommentarbenachrichtigung aufsetzen. Dass ich es noch nicht getan habe, ist wahrlich keine Glanzleistung.
Ich habe heute - ebenfalls ziemlich verspätet, ENTSCHULDIGUNG - den Gewinner der September-Buchverlosung gezogen. Ab Oktober gibt es keine mehr. Meine Blogeinschaltquote ist ziemlich gesunken, weil sich die ganze Welt auf FB verzogen hat. Dort stelle ich jedoch meine Verlosungen nicht mehr ein, weil ich erfahren habe, dass man das eigentlich gar nicht tun dürfte. Nein, ich hätte keine Angst davor, es trotzdem zu tun. Aber ich will nicht. Da sammelt ein Gigant sämtliche Daten von mir, verwurschtelt sie (und damit mich) zur Werbekuh - und verbietet mir dann alles, was er tut. So was weckt meine innere Widerborstigkeit. Um diese elend lange Erklärung auf einen kurzen Punkt zu bringen: Buchverlosungen hier im Blog machen keinen Sinn mehr. Ich werde deshalb damit aufhören.
Ich bin Bloggerin und werde es bleiben. Bloggen ist das, was ich an Social Media liebe. Den Rest nutze ich - ganz ehrlich gesagt, resp. geschrieben - nur beruflich. Und ich merke, dass dieser Rest mir immer weniger bedeutet. Noch denke ich, ich müsse dabei sein, müsse mich doch bemerkbar machen, mitmischen, auf mich (weniger) und meine Bücher (sehr viel mehr) aufmerksam machen. Noch. Deshalb die Anmeldung auf Google+. Wenn ich ein bisschen mehr Mut hätte, würde ich all diese Konten löschen. Im Moment gehe ich den Mittelweg. Ich bin dabei, wenn ich Lust habe und klinke mich aus, wenn ich keine Lust habe. Und den Rest sehen wir "vorzua", wie es bei uns so schön heisst.
1. Ich bin viel weniger häufig online. Trotz Blog, FB, Twitter und jetzt google+ habe ich meine Internetzeit drastisch reduziert. Es gibt Tage, an denen ich häufig im Netz bin, gefolgt von tagelanger Webabstinenz. Ich gestehe: Ich vermisse das Internet nicht eine Sekunde, wenn ich offline bin.
2. Weil ich zum Teil tagelang nicht online bin, habe ich die Kommentare auf den Freischaltmodus geändert. Ich möchte nicht, dass jemand meine Abwesenheit für sinnlose Spamkommentare oder irgendwelche Angriffe aus dem Hinterhalt nutzen kann. Ich sollte längst eine automatische Kommentarbenachrichtigung aufsetzen. Dass ich es noch nicht getan habe, ist wahrlich keine Glanzleistung.
Ich habe heute - ebenfalls ziemlich verspätet, ENTSCHULDIGUNG - den Gewinner der September-Buchverlosung gezogen. Ab Oktober gibt es keine mehr. Meine Blogeinschaltquote ist ziemlich gesunken, weil sich die ganze Welt auf FB verzogen hat. Dort stelle ich jedoch meine Verlosungen nicht mehr ein, weil ich erfahren habe, dass man das eigentlich gar nicht tun dürfte. Nein, ich hätte keine Angst davor, es trotzdem zu tun. Aber ich will nicht. Da sammelt ein Gigant sämtliche Daten von mir, verwurschtelt sie (und damit mich) zur Werbekuh - und verbietet mir dann alles, was er tut. So was weckt meine innere Widerborstigkeit. Um diese elend lange Erklärung auf einen kurzen Punkt zu bringen: Buchverlosungen hier im Blog machen keinen Sinn mehr. Ich werde deshalb damit aufhören.
Ich bin Bloggerin und werde es bleiben. Bloggen ist das, was ich an Social Media liebe. Den Rest nutze ich - ganz ehrlich gesagt, resp. geschrieben - nur beruflich. Und ich merke, dass dieser Rest mir immer weniger bedeutet. Noch denke ich, ich müsse dabei sein, müsse mich doch bemerkbar machen, mitmischen, auf mich (weniger) und meine Bücher (sehr viel mehr) aufmerksam machen. Noch. Deshalb die Anmeldung auf Google+. Wenn ich ein bisschen mehr Mut hätte, würde ich all diese Konten löschen. Im Moment gehe ich den Mittelweg. Ich bin dabei, wenn ich Lust habe und klinke mich aus, wenn ich keine Lust habe. Und den Rest sehen wir "vorzua", wie es bei uns so schön heisst.
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Fühlen Sie sich einsam ...
fragte mich Google besorgt, als ich mich bei Google+ anmeldete.
Einsam? Nein. Dachte ich. Warum?
Weil: "Sie haben nicht sehr viele Personen zu Ihren Kreisen hinzugefügt, also sehen Sie auf Google+ möglicherweise nicht sehr viele Updates. Möchten Sie zurückgehen und noch ein paar hinzufügen?"
Nein, dachte ich (schon wieder). Ich guck mir das Dingens erst mal in aller Ruhe an. So viel Zeit muss sein. Und dann dachte ich noch: Die Social Media Welt spinnt schon ein bisschen. Aber das wusste ich eigentlich schon vorher :-)
Einsam? Nein. Dachte ich. Warum?
Weil: "Sie haben nicht sehr viele Personen zu Ihren Kreisen hinzugefügt, also sehen Sie auf Google+ möglicherweise nicht sehr viele Updates. Möchten Sie zurückgehen und noch ein paar hinzufügen?"
Nein, dachte ich (schon wieder). Ich guck mir das Dingens erst mal in aller Ruhe an. So viel Zeit muss sein. Und dann dachte ich noch: Die Social Media Welt spinnt schon ein bisschen. Aber das wusste ich eigentlich schon vorher :-)
Donnerstag, 29. September 2011
Vorankündigung
Während ich über die Tasten gebeugt dem Abgabetermin trotze, könnt ihr euch schon mal einen Knoten ins Taschentuch machen:
Lesung von Stephan Sigg und Alice Gabathuler
Samstag, 22. Oktober 2011
Ort: Stüdtlimühle Buchs/SG
Zeit: 14.00 Uhr
Stephan Sigg und Alice Gabathuler lesen aus ihren neuen Jugendbüchern
"dead.end.com" und "Zehn gute Gründe für Gott"
und reden dazwischen über das Schreiben von Jugendbüchern in den Zeiten des Internets.
Stephan Sigg interpretiert die Zehn Gebote neu – herausfordernd und mitten ins Herz unserer Zeit. Da lässt einen die beste Freundin plötzlich links liegen wegen der neuen Mitschülerin. Oder man hat Mist gebaut und fragt sich, wie man am besten wieder aus der Sache rauskommt. Nicht immer fallen die Entscheidungen so aus, wie wir es erwarten würden.
Geschichten, die einen nicht mehr loslassen und zeigen: Es gibt mehr als einen guten Grund, auf Gott zu vertrauen.
Es ist eine Gelegenheit, nach der jeder Gamer sich die Finger leckt: exklusiv dabei zu sein, wenn DIE Spielesensation der Zukunft vorab auf ihre Tauglichkeit getestet wird. Für Mo, Tessa, Greti, Carlos und 20 weitere Jugendliche wird dieser Traum wahr. Sie sind die Ersten, die dead.end.com spielen dürfen. In einer groß angelegten und vermarkteten Aktion werden die Gamer-Clans in eine hermetisch abgeriegelte ehemalige Militäranlage gebracht, um dort das Spielerlebnis ihres Lebens zu machen. Doch kaum läuft dead.end.com an, wird auch schon klar, dass das hier mehr ist als nur ein Spiel. Die Grenzen zwischen Realität und virtueller Welt verschwimmen ... und bald schon stellt sich den Spielern nur noch eine Frage: Wer spielt hier falsch?
Montag, 26. September 2011
Schreiborte
Kürzlich habe ich herzlich gelacht - beim Lesen dieses Blogeintrages. Da schreibt der eine im Bett, die andere an einem wunderbaren Sekretär. Und Kollegin Jutta Wilke meinte dazu "Was auch immer man schreibt, wenn man es professionell tun will, ist es Arbeit."
Nun, ich kam gerade aus dem Südtirol zurück, wo ich vor dieser Aussicht geschrieben habe:
Und ich gestehe: Mindestens 20 bis 25 Prozent eines Buches entstehen bei mir im Bett - weil ich extrem gerne im Bett schreibe. Ich suche mir generell zum Schreiben leidenschaftlich gerne schöne Orte aus. Alleine im Haus in den Bergen habe ich mindestens 5 total schöne Schreibplätze (ja, einer davon ist auch dort das Bett).
Nur, wo Jutta Wilke recht hat, hat sie recht. Egal, wo man schreibt, es ist immer Arbeit. Und wie bei jeder Arbeit gilt: Manchmal macht sie so viel Spass, dass man sich fragt, ob man das überhaupt als Arbeit bezeichnen darf - und manchmal knorzt und hakt und dümpelt es, dass man sich ernsthaft überlegt, den Beruf zu wechseln. So, jetzt aber an die Arbeit!
Nun, ich kam gerade aus dem Südtirol zurück, wo ich vor dieser Aussicht geschrieben habe:
Und ich gestehe: Mindestens 20 bis 25 Prozent eines Buches entstehen bei mir im Bett - weil ich extrem gerne im Bett schreibe. Ich suche mir generell zum Schreiben leidenschaftlich gerne schöne Orte aus. Alleine im Haus in den Bergen habe ich mindestens 5 total schöne Schreibplätze (ja, einer davon ist auch dort das Bett).
Nur, wo Jutta Wilke recht hat, hat sie recht. Egal, wo man schreibt, es ist immer Arbeit. Und wie bei jeder Arbeit gilt: Manchmal macht sie so viel Spass, dass man sich fragt, ob man das überhaupt als Arbeit bezeichnen darf - und manchmal knorzt und hakt und dümpelt es, dass man sich ernsthaft überlegt, den Beruf zu wechseln. So, jetzt aber an die Arbeit!
Sonntag, 25. September 2011
Warum man das Kleingedruckte IMMER lesen sollte
Damit ist die Welt wieder in Ordnung. Ich bin Schweizerin.
Und ich wähle NICHT SVP.
Einfach, damit das auch einmal gesagt ist.
Mehr dieser Plakatspielereien gibt es hier
Produktive Phase
Ich war (wieder einmal) weg. Ohne Internet. Bin gewandert und habe geschrieben. Und weil ich grad so richtig schön im Schuss war, habe ich auch geplottet (will heissen, mir neue Geschichten einfallen lassen) und die Einfälle zu Exposés verarbeitet. Die sind vor einer Stunde weg an meine Agentin. So. Damit kann ich mich wieder den zwei Projekten widmen, bei denen die Deadline wie eine rote Fahne winkt.
Montag, 19. September 2011
Super Buchtrailer für ein Super Buch
Andreas Fritz, der den Trailer zu meinem dead.end.com gemacht hat (siehe Blogroll auf der rechten Seite), hat auch den Trailer zu "10 gute Gründe für Gott" von Stephan Sigg gemacht. Klasse, finde ich. Das Buch ist übrigens ebenfalls klasse! Ich kann also sowohl den Filmer als den Autor weiterempfehlen :-)
Mich durch ein Buch gelangweilt
So was habe ich schon lange nicht mehr getan: Mich durch ein ganzes Buch gelangweilt. Figuren, die mich nicht gepackt haben, ein Chnuddelmuddel an Protagonisten, von denen mich kein Einziger auch nur ansatzweise in den Bann gezogen hat, unzählige Dialogszenen, die so langweilig waren, dass ich dachte, das gibt's doch nicht. Am Ende dann der Hammer: Der ganze Plot baute auf etwas auf, das auf höchst wackligen Füssen stand. Eine Weile habe ich noch darüber gerätselt, ob es einfach an der grauenhaft schluddrigen, schon fast beleidigend schlechten Übersetzung liegt. Mein Fazit: Zum Teil. Aber an der Geschichte und den Figuren ändert das auch nichts.
Warum ich mich dennoch durch das Buch gelangweilt (und zum Teil auch geärgert) habe? Es ist von einem Bestsellerautor, es ist ein Bestseller und ich wollte wissen, wie man das denn macht, einen Bestseller schreiben. Aber da war nichts. Ausser grosser Konsternation am Ende. Und einmal mehr die Gewissheit, dass Lesen Geschmacksache ist (zum Glück).
Warum ich mich dennoch durch das Buch gelangweilt (und zum Teil auch geärgert) habe? Es ist von einem Bestsellerautor, es ist ein Bestseller und ich wollte wissen, wie man das denn macht, einen Bestseller schreiben. Aber da war nichts. Ausser grosser Konsternation am Ende. Und einmal mehr die Gewissheit, dass Lesen Geschmacksache ist (zum Glück).
Sonntag, 18. September 2011
Es tut mir leid
Die Jugend von heute hat keine Manieren mehr. Sagt man. Die Jugend von heute ist masslos. Sagt man. Die Jugend von heute weiss nicht, was sich gehört. Sagt man. Die Jugend von heute steht nicht mehr zu dem Mist, den sie gebaut hat. Sagt man. Die Jugend von heute wird immer rücksichtsloser. Sagt man.
Und dann kommt einer, dessen Bank gerade 2 Milliarden verzockt hat (und dessen Bank zuvor zwei Mal vom Staat gerettet werden musste, ein Mal finanziell und ein Mal politisch) und sagt nicht: "Es tut mir leid. Es tut mir unsäglich leid, dass es schon wieder passiert ist." Er sagt etwas ganz anderes:
Ich fühle mich nicht schuldig.
Von wem soll denn die Jugend von heute lernen, bitte sehr?
Und dann kommt einer, dessen Bank gerade 2 Milliarden verzockt hat (und dessen Bank zuvor zwei Mal vom Staat gerettet werden musste, ein Mal finanziell und ein Mal politisch) und sagt nicht: "Es tut mir leid. Es tut mir unsäglich leid, dass es schon wieder passiert ist." Er sagt etwas ganz anderes:
Ich fühle mich nicht schuldig.
Von wem soll denn die Jugend von heute lernen, bitte sehr?
Donnerstag, 15. September 2011
Ein bisschen Volchskunde zum Donnerstag
Unsere Volchspartei, der das Volch und die Meinung ihres Volchs über alles geht, unterschrieb feierlich einen Vertrag mit ihrem Volch, in dem sie dem Volch schwor, für ebendieses Volch einzustehen. Ab und zu versteigt sich die Volchspartei schon auch einmal in die Meinung, das Volch dürfe bei Abstimmungen sogar Völkerrecht ausser Kraft setzen, denn das Volch hat immer recht, auch wenn es nicht recht hat. Aber jetzt ist diese Volchsache a chli aus dem Ruder gelaufen. Denn die Volchspartei will neue Flüüger für die Armee kaufen. Und die kosten Geld. Weil nicht ganz sicher ist, ob das Volch auch wirklich so viel Geld für Flüüger ausgeben will, mauschelt man es jetzt so, dass das Volch nicht abstimmen kann. Denn das Volch könnte ja recht haben - und keine Flüüger wollen.
Manchmal ist das Leben in der Schweiz noch ganz witzig. Vorausgesetzt, man verfügt über die nötige Portion Galgenhumor.
UPDATE: So ganz nebenbei hat noch ein Investmant-Banker der UBS 2 Milliarden Dollar verzockt (keine Ahnung, wie viele Flüüger damit kaufen könnte).War wahrscheinlich einer von denen, die man mit viel Bonus an die Firma binden musste. Man könnte jetzt darüber nachdenken, wie viele der 3500 geplanten entlassenen Bankmitarbeiter man damit für wie lange beschäftigen könnte. Und man könnte auch darüber nachdenken, ob man die Bank nicht vielleicht leichten Herzens ins von ihr angedrohte Exil ins Ausland ziehen lassen sollte.
Ich geh jetzt schreiben. Den witzigen Text für die 6 - 9 Jährigen :-)
Manchmal ist das Leben in der Schweiz noch ganz witzig. Vorausgesetzt, man verfügt über die nötige Portion Galgenhumor.
UPDATE: So ganz nebenbei hat noch ein Investmant-Banker der UBS 2 Milliarden Dollar verzockt (keine Ahnung, wie viele Flüüger damit kaufen könnte).War wahrscheinlich einer von denen, die man mit viel Bonus an die Firma binden musste. Man könnte jetzt darüber nachdenken, wie viele der 3500 geplanten entlassenen Bankmitarbeiter man damit für wie lange beschäftigen könnte. Und man könnte auch darüber nachdenken, ob man die Bank nicht vielleicht leichten Herzens ins von ihr angedrohte Exil ins Ausland ziehen lassen sollte.
Ich geh jetzt schreiben. Den witzigen Text für die 6 - 9 Jährigen :-)
Dienstag, 13. September 2011
Bankrotterklärung
Unter der Überschrift "Dossier Buchbesprechungen: Was unsere Experten über aktuelle Bücher zu sagen haben" belegen in der Online-Ausgabe einer der grössten (seriösen?) Schweizer Tageszeitungen folgende Titel die ersten vier Positionen:
1. Liebe in Zeiten der Partnerbörsen ("Helenenplatz")
2. Sex mit Alice Schwarzer ("Schossgebete")
3. Klamotten runter und zack, war ich drin ("Arschlöcher kommen immer zuerst")
4. Sex nach dem Mahl ("Die erste Liebe")
1. Liebe in Zeiten der Partnerbörsen ("Helenenplatz")
2. Sex mit Alice Schwarzer ("Schossgebete")
3. Klamotten runter und zack, war ich drin ("Arschlöcher kommen immer zuerst")
4. Sex nach dem Mahl ("Die erste Liebe")
Sonntag, 11. September 2011
Hoch hinaus
Am Samstag gings 1100 Höhenmeter hinauf und dann 1260 Höhenmeter hinab. Ich bin immer noch high. Weil ich mir das nicht zugetraut habe - und weil ich es geschafft habe. Schritt um Schritt. Zu sagen wäre noch, dass ich nicht schwindelfrei bin :-) (Anmerkung, das Video ist nicht von mir - aber ich habe noch etwas heftiger geatmet als der Tpy, der den Film gemacht hat, weil es die letzten paar Meter höllisch steil hinaufging)
Donnerstag, 8. September 2011
Buchsoundtrack
Konzept, Exposé und Leseprobe zur Serie gibt es. Notitzbücher sind gekauft und in Aktion. Der Soundtrack dazu ist (unter anderem) der da:
Jetzt fehlt nur noch ein Verlag ...
Jetzt fehlt nur noch ein Verlag ...
Montag, 5. September 2011
Gewinnerin August-Buchverlosung
Ich bin unter einen Arbeitsberg geraten, der mich platt auf den Boden drückt. Deshalb mache ich es heute kurz, schmerzlos und ohne Foto. Gewinnerin der August-Buchverlosung ist Manuela Locher vom Schulhaus Feldacker. Im Schulhaus Feldacker habe ich im Frühjahr gelesen und seither nehmen ganz viele von dort regelmässig an meinen Buchverlosungen teil. Kein Wunder also, wenn die Glücksfee wieder einmal einen Feldacker-Zettel gezogen hat. Es war diesmal übrigens eine ganz neue Glücksfee, die dem Verlosungshut ziemlich gut gefallen hat (er hat sie zumindest nicht gebissen).
Herzlichen Glückwunsch, Manuela. Du bekommst - wie gewünscht - ein signiertes Freerunning.
Die September-Verlosungsrunde beginnt heute. Bitte auf der Blogroll auf der rechten Seite gucken. Eine Teilnehmerin hat sich schon für den Verlosungshut angemeldet - die Anmeldung gilt, sie kam am 2. September herein.
Herzlichen Glückwunsch, Manuela. Du bekommst - wie gewünscht - ein signiertes Freerunning.
Die September-Verlosungsrunde beginnt heute. Bitte auf der Blogroll auf der rechten Seite gucken. Eine Teilnehmerin hat sich schon für den Verlosungshut angemeldet - die Anmeldung gilt, sie kam am 2. September herein.
Mittwoch, 31. August 2011
Lesung in Spiez und Wie man in die Schlagzeilen kommt und Superstar für ein paar Tage wird
Heute fuhr ich ans andere Ende der Schweiz (von mir aus gesehen), nach Spiez. Himmel, ist das SCHÖN dort!!! Ich konnte mich nicht satt sehen an der Landschaft. Der Empfang war wunderbar herzhaft und warm, die Lesung hat - mir (den Jugendlichen hoffentlich auch) super gefallen. Danach gings in den Buchladen der Twitterkollegin Manuela Hofstetter - wo es sich bestens SEHR LANGE aushalten lässt. Ich bin so lange geblieben, dass ich Bugsierers Rat, doch per Schiff nach Thun zu fahren, nicht mehr nachkommen konnte. Was mir einen guten Grund liefert, unbedingt noch einmal nach Spiez zu fahren. Und ja, doch, Herr Bugsierer, wir werden uns schon noch ganz real kennenlernen! Bestimmt.
Mit so einem braven Besuch werde ich es nicht in die Schlagzeilen schaffen. Um in die Schlagzeilen und Superstar für ein paar Tage (vergesst die 15 Minuten Ruhm - das reicht nicht mehr) zu werden, müsste ich meinen Ehepartner verbrühen oder einen Polizisten angreifen und verletzen. Dann wäre ich danach mindestens drei Tage lang DER Star. Mit etwas Pech schlägt mich einer mit einer noch grauseligeren Tat und dann würde mein Ruhm halt nur zwei Tage dauern. Was lernt der frustrierte Nichtbeachtete, der auch mal Held des Tages sein möchte daraus? Werde Verbrecher. Je schlimmer und gestörter, desto besser. Einen Tag später hast du die Aufmerksamkeit. Mit Titelschlagzeile und Bild. Zwei Tage später auch noch. Und mit Glück auch drei Tage später noch. So, und jetzt mal fadengerade heraus: Mich kotzen diese Medien an. Und zwar gewaltig. Sie drehen gerade mal wieder heftig an der Spirale und züchten sich ihre eigenen Schlagzeilen, denn der nächste Irre wartet schon darauf, der nächste "Jetzt rede ich" Superstar zu werden. Gewalt und Kriminalität zahlen sich aus.
Und wenn wir schon bei den Medien sind: Auf dem Weg nach Hause im (unklimatisierten) Bahnwaggon den Blick am Abend quergelesen (ja, deshalb der obige Ärgerausbruch, wobei da auch die 20 Minuten beteiligt sind). Da muss sich die Redaktion dafür entschuldigen, das Bild eines grässlichen Unfalls abgedruckt zu haben, auf dem Tote erkennbar sind. Die Redaktion sieht das auch ein und übermittelt der geneigten Leserschaft ein schnoddriges "Äxgüsi". Auch das ist zum ... ach, lassen wir es sein. Man liest so Zeugs ja auch nicht.
Und für diejenigen unter euch, die sich dafür interessieren, was die geneigte Facebook-Userin an Promo und Wettbewerb alles NICHT tun darf, hier noch eine Zusammenfassung aller Geht-gar-nicht-Regeln auf Facebook.
Mit so einem braven Besuch werde ich es nicht in die Schlagzeilen schaffen. Um in die Schlagzeilen und Superstar für ein paar Tage (vergesst die 15 Minuten Ruhm - das reicht nicht mehr) zu werden, müsste ich meinen Ehepartner verbrühen oder einen Polizisten angreifen und verletzen. Dann wäre ich danach mindestens drei Tage lang DER Star. Mit etwas Pech schlägt mich einer mit einer noch grauseligeren Tat und dann würde mein Ruhm halt nur zwei Tage dauern. Was lernt der frustrierte Nichtbeachtete, der auch mal Held des Tages sein möchte daraus? Werde Verbrecher. Je schlimmer und gestörter, desto besser. Einen Tag später hast du die Aufmerksamkeit. Mit Titelschlagzeile und Bild. Zwei Tage später auch noch. Und mit Glück auch drei Tage später noch. So, und jetzt mal fadengerade heraus: Mich kotzen diese Medien an. Und zwar gewaltig. Sie drehen gerade mal wieder heftig an der Spirale und züchten sich ihre eigenen Schlagzeilen, denn der nächste Irre wartet schon darauf, der nächste "Jetzt rede ich" Superstar zu werden. Gewalt und Kriminalität zahlen sich aus.
Und wenn wir schon bei den Medien sind: Auf dem Weg nach Hause im (unklimatisierten) Bahnwaggon den Blick am Abend quergelesen (ja, deshalb der obige Ärgerausbruch, wobei da auch die 20 Minuten beteiligt sind). Da muss sich die Redaktion dafür entschuldigen, das Bild eines grässlichen Unfalls abgedruckt zu haben, auf dem Tote erkennbar sind. Die Redaktion sieht das auch ein und übermittelt der geneigten Leserschaft ein schnoddriges "Äxgüsi". Auch das ist zum ... ach, lassen wir es sein. Man liest so Zeugs ja auch nicht.
Und für diejenigen unter euch, die sich dafür interessieren, was die geneigte Facebook-Userin an Promo und Wettbewerb alles NICHT tun darf, hier noch eine Zusammenfassung aller Geht-gar-nicht-Regeln auf Facebook.
Dienstag, 30. August 2011
Von jenen, die man nicht sieht
Oder nicht sehen will. Heute Morgen bin ich einem von ihnen begegnet. Ohne Arbeit, ohne Perspekive. Zu alt für einen neuen Job. Zu jung für die Pension. Zu stolz fürs Sozialamt. Zu viel Alkohol, weil das Leben sonst nicht zu ertragen ist. Es bleibt der Sprung vor den Zug, aber dazu fehlt der Mut. Wir haben ziemlich lange geredet. Irgendwann bin ich weitergegangen, er ist geblieben, mit seiner Plastiktüte voller Bierbüchsen (die er spottbillig kaufen konnte, so billig, wie man sonst gar nichts bekommt).
Sie sind überall. Wer sie sehen will, sieht sie. Wer sie nicht sehen will, sieht sie nicht. Und jede(r) von ihnen hat eine Geschichte. Ich bin wütend. Nicht auf den Typen, den habe ich total gemocht. Ich bin wütend darauf, dass unsere Gesellschaft Menschen aussortiert wie Abfall. Wer nicht mitkommt, bleibt liegen.
Sie sind überall. Wer sie sehen will, sieht sie. Wer sie nicht sehen will, sieht sie nicht. Und jede(r) von ihnen hat eine Geschichte. Ich bin wütend. Nicht auf den Typen, den habe ich total gemocht. Ich bin wütend darauf, dass unsere Gesellschaft Menschen aussortiert wie Abfall. Wer nicht mitkommt, bleibt liegen.
Samstag, 27. August 2011
Von Zeitungen und Inseraten
Ich mag meine Lokalzeitung. Sehr sogar. Doch diese Woche habe ich mit ihr gehadert. Sehr sogar. Ich verstehe nicht, wie man Inserate schalten kann, die jegliche Menschlichkeit über Bord werfen. Und ich wünschte mir, meine Zeitung hätte den Mut zu sagen: "Bis hierher und nicht weiter." Dann würde ich sie noch viel mehr mögen. Was viele denken und einige (zu wenige) sogar auszusprechen wagen, was jedoch niedergetrampelt wird von jenen, die sich für das einzig wahre Schweizer Volk halten, hat ausgerechnet eine Organisation ausgesprochen, mit der ich meistens meine liebe Mühe habe. Ich bedanke mich für die klaren Worte der Schweizer Bischofskonferenz zu den schlicht und einfach untragbaren Inseraten unserer nationalkonservativen Partei, wie sie mein Bloggerkollege aus Arlesheim nennt.
Mittwoch, 24. August 2011
Projekte rund ums Schreiben
Heute Morgen habe ich mich mit Stephan Sigg getroffen. So langsam nimmt unser Projekt textbar.net Gestalt an. Die erste Veranstaltung ist auf den 24. September geplant, die Einladung ist geschrieben, gedruckt und unterschrieben, die Adressaten stehen fest. Mit vielem hinken wir aber auch noch hinterher, zum Beispiel mit unserer Webseite. Immerhin haben wir die Webadresse reserviert - der Link folgt, sobald wir die Seite aufgeschaltet haben.
Bei AUTILLUS war Sommerpause, doch jetzt geht es wieder voll los. Neuerscheinungen von Schweizer AutorInnen und IllustratorInnen trudeln ein. Als Zuständige für die Aktualisierung der Webseite lade ich sie selbstverständlich so schnell wie möglich hoch. Lief es letztes Jahr noch harzig mit den Meldungen, gewöhnen sich die Mitglieder langsam an diesen Service des Vereins und schicken Infos über ihre aktuellen Projekte jetzt häufiger. Vorstandskollege Daniel Reichenbach hat einen neuen Newsletter entworfen, mit dem wir endlich im Web 2.0 angekommen sind (was man leider von unserer Webseite nicht sagen kann - wir arbeiten daran ...).
Ganz neu bin ich im Unterstützungskomitée zur St. Galler Bibliotheksinitiative. Ich freue mich aufs Sammeln der Unterschriften und hoffe, wir schaffen die Hürde.
Natürlich schreibe ich heftigst an meinen beiden aktuellen Projekten (ein Thriller für Thienemann und eine Radio-Hörserie für Kinder). Abgabetermin für beide ist der 31. Oktober.
Und dann habe ich noch ganz privat für mich eine Trilogie begonnen. Nichts, das ich veröffentlichen möchte, sondern ein Projekt, das ich ganz alleine für mich mache. Noch ist es zu früh, etwas darüber zu verraten - nur so viel: Die drei Notizbücher, die ich mir genau für diesen Zweck gekauft habe, fülle ich in Handschrift. Jeden Tag ein Blatt. Mehr zu diesem Projekt verrate ich, wenn es etwas weiter gediehen ist.
Kurz: Ich bin genau dort, wo ich sein möchte - umgeben von Projekten rund ums Schreiben und Bücher.
Bei AUTILLUS war Sommerpause, doch jetzt geht es wieder voll los. Neuerscheinungen von Schweizer AutorInnen und IllustratorInnen trudeln ein. Als Zuständige für die Aktualisierung der Webseite lade ich sie selbstverständlich so schnell wie möglich hoch. Lief es letztes Jahr noch harzig mit den Meldungen, gewöhnen sich die Mitglieder langsam an diesen Service des Vereins und schicken Infos über ihre aktuellen Projekte jetzt häufiger. Vorstandskollege Daniel Reichenbach hat einen neuen Newsletter entworfen, mit dem wir endlich im Web 2.0 angekommen sind (was man leider von unserer Webseite nicht sagen kann - wir arbeiten daran ...).
Ganz neu bin ich im Unterstützungskomitée zur St. Galler Bibliotheksinitiative. Ich freue mich aufs Sammeln der Unterschriften und hoffe, wir schaffen die Hürde.
Natürlich schreibe ich heftigst an meinen beiden aktuellen Projekten (ein Thriller für Thienemann und eine Radio-Hörserie für Kinder). Abgabetermin für beide ist der 31. Oktober.
Und dann habe ich noch ganz privat für mich eine Trilogie begonnen. Nichts, das ich veröffentlichen möchte, sondern ein Projekt, das ich ganz alleine für mich mache. Noch ist es zu früh, etwas darüber zu verraten - nur so viel: Die drei Notizbücher, die ich mir genau für diesen Zweck gekauft habe, fülle ich in Handschrift. Jeden Tag ein Blatt. Mehr zu diesem Projekt verrate ich, wenn es etwas weiter gediehen ist.
Kurz: Ich bin genau dort, wo ich sein möchte - umgeben von Projekten rund ums Schreiben und Bücher.
Dienstag, 16. August 2011
Black Sabbath und ich ...
... haben den Hausputz gemacht. Sie haben die Musik geliefert. Ich den Tanz, das Karaokegejohle - und den Putz. Damit dauert die Arbeit zwar doppelt so lange, dafür macht sie tausend Mal mehr Spass.
Montag, 15. August 2011
81 Fragen an ... Frage 12
Die Frage nach dem Lieblingsbuch ist wie die Frage nach dem Lieblingsessen. Oder nach dem Lieblingssong. Oder nach dem Lieblingsfilm. Da gibt es nie nur ein ultimativ Bestes und Liebstes, sondern mehrere, verschiedene, die ich sehr, sehr mag. Kevin Brooks steht bei mir ganz oben. Dennis Lehane mag ich auch sehr. Jemand, der eigentlich "Schuld" hat, dass ich ernsthaft mit dem Schreiben angefangen habe, ist Carol O'Connell, die mit Katy Mallory eine sensationelle Romanfigur geschaffen hat. Vor allem aber hat sie die Kathy Mallory Bücher in einem Schreibstil geschrieben, der mir den Atem genommen hat. SO, genau SO wollte ich schreiben. Eines meiner Lieblingsbücher ist und bleibt deshalb "Flight of the Stone Angel" (in der englischen Version lesen; der deutsche Klappentext ist ein Verbrechen am Buch - und wenn die Übersetzung so schlecht ist wie der Klappentext, ahne ich sehr Schlimmes für den Schreibstil!). Seit ich Bücher schreibe, interessieren mich auch die deutschsprachigen AutorInnen mehr und mehr. Petra Ivanov zum Beispiel packt mich völlig mit ihren (Jugend)büchern. Frank Reifenberg hat mit Landeplatz der Engel mitten in mein Herz getroffen, genauso wie Tobias Elsässer mit Für niemand. Und ... und ... und ... Es gibt so viele (kann sie gar nicht alle aufzählen). Und das ist gut so.
Sonntag, 14. August 2011
81 Fragen an ... Frage 11 ...
Ich wollte gar nicht Autorin werden ;-). Gelesen habe ich immer gerne, geschrieben auch. In meiner Teenagerzeit hatte ich eine sehr intensive Schreibphase, in der Gedichte, Songtexte und Buchanfänge entstanden sind. Ich stellte es mir total cool vor, eines Tages in Irland in einem dieser weissen Häuser mit bunten Fensterrahmen und Türen auf einer Klippe in der Küche am Fenster zu sitzen, mit Blick aufs Meer, und meinen Roman zu schreiben. Aber ein Wunsch oder gar ein Traum war es nicht. Ich wusste einfach, dass ich es irgendwann tun würde. Dass man automatisch Autorin ist, wenn man ein Buch geschrieben habe, daran habe ich keine Sekunde gedacht. Mir gings ums Schreiben, nicht um den Beruf.
Eines Tages wurde dann sehr viel später. Und geplant war es auch nicht. Kurz bevor ich 40 wurde fing ich ernsthaft mit dem Schreiben an; erst mit Kurzgeschichten, aber die waren mir zu kurz. Deshalb machte ich mich an ein Buch. Vier Jahre lang schrieb ich daran - und eines Tages war es FERTIG. Mein erstes, fertiges Buch. Ich war so was von glücklich. Und ich dachte mir: Wenn du schon eine Geschichte nicht nur angefangen, sondern auch fertig geschrieben hast, dann kannst du ja einen Verlag suchen. Also suchte ich. Zunächst wie viele andere vor mir erfolglos. Ich sagte mir: Na, dann ist der Text halt noch nicht gut genug, arbeite ich weiter daran. Per Zufall (über eine Kollegin) fand ich einen Agenten, den die erste Hälfte der Geschichte begeisterte. An der zweiten Hälfte, so beschied er mir, sei noch ein ganzes Stück zu arbeiten. Er half mir mit vielen (gnadenlosen) Tipps und Anmerkungen, die Geschichte besser zu machen. Mit dem Resultat ging er auf Verlagssuche. Er wurde fündig - und ich hatte ein Buch veröffentlicht. Das war auch der Moment, in dem ich mich zum ersten Mal als Autorin empfand. Das blieb ich dann lange Zeit "nebenbei", nebst meiner Arbeit, meinen Kindern und meinem Haushalt. Erst seit knapp zwei Jahren bin ich hauptberufliche Autorin. Ich bin also sehr langsam in diesen Beruf hineingewachsen, der mir immer wieder ein paar Schuhnummern zu gross für mich scheint.
PS: Noch keines meiner Bücher ist in der Küche eines weissen Hauses mit bunten Fensterrahmen und Türen auf einer Klippe in Irland entstanden. DAS ist immer noch ein Traum ... wobei es mittlerweile sehr gerne auch die schottische Insel Isle of Skye sein darf.
Donnerstag, 11. August 2011
Ein Hoch auf die Niederungen der Jugendliteratur
Ich bin Mitglied bei Pro Litteris (Schweizer Pendant zu VG Wort). Die Stiftung gibt zwei Mal im Jahr eine Gazette heraus, mehrsprachig und meistens sehr interessant. In der letzten Ausgabe ging es um Jugendliteratur. Sie war total gescheit geschrieben, sehr, sehr anspruchsvoll, sehr akademisch und sehr analytisch. Aber ich gestehe: Ich hätte das verdammte Heft vor Wut und Zorn am liebsten gefressen. Es hatte nichts, absolut nichts mit den Jugendlichen zu tun, vor denen ich lese und für die ich schreibe. Ja, es gipfelte sogar irgendwo in einer Aussage eines Lehrers, der fand, Jugendlitertur sei zu wenig anspruchsvoll, es gebe generell keine anspruchsvolle Jugendliterar; er suche für seine SchülerInnen lieber Texte, die sie zum Denken anregen. Das war der Moment, in dem ich das Ding in die Ecke gepfeffert habe. Ich hab's dann wieder hervorgeholt und mir die Bildreihe der Jugendlichen angesehen, die nach ihren Lieblingsbüchern gefragt wurden - und ja, da waren sie, die Jugendlichen, die ich bei den Lesungen kennenlerne und ihre Lieblingsbücher waren so erfrischend nahe am Buchgeschehen wie kein einziger der geschriebenen Artikel.
Erstens: Es gibt sie, die sehr anspruchsvolle Jugendliteratur. Wer je Kevin Brooks (als Beispiel, es gibt noch viele andere) gelesen hat, der weiss das. Und zweitens: Ja, es gibt auch die weniger anspruchsvolle Jugendliteratur. Womit wir in den "Niederungen" der Jugendliteratur sind. Auf diese "Niederungen", die für mich keine sind, möchte ich jetzt mal den Scheinwerfer richten. In diesen "Niederungen" finden sich Bücher, die sprachlich und handwerklich super gemacht sind, die sich jedoch ganz bewusst an Jugendliche richten, die den Weg zum Lesen noch nicht gefunden haben, die die Welt der Geschichten erst noch entdecken müssen. Das sind die Jugendlichen, die Lesen als Müssen empfinden, nicht als Dürfen. Sie brauchen andere Bücher als die Leseratten. Sie müssen dort abgeholt werden, wo sie stehen, nicht dort, wo sie der Herr Gymnasiallehrer, der Jugendliteratur nicht anspruchsvoll findet, haben will. Für mich als Autorin ist es das Grösste, zu hören bekommen: "Sie. Ich habe noch nie ein Buch zu Ende gelesen. Aber Ihres schon. Das war total spannend." Von so einem Buch möchte ich abschliessend aus aktuellem Anlass berichten.
Frau Tochter hat, obwohl aus einer leseverrückten Famile, sehr lange nicht gelesen. Was immer ich vorschlug, interessierte sie nicht. Bis eines Tages ein Buch auf dem Küchentisch lag, das ich unbedingt lesen wollte. Sie sah es, schnappte es sich, brachte es zwei Tage später zurück und fragte: "Gibt es einen zweiten Band dazu?" Das war der Anfang. Frau Tochter wurde durch ein Buch zur Leserin, das es nie in die Sparte "anspruchsvolle Jugendliteratur" schaffen wird. Aber es hat sie gepackt. Es hat sie reingezogen. Joachim Friedrich, der die PinkMuffin-Bücher zusammen mit Hortense Ullrich geschrieben hat, hat heute Geburstag. Ich gratuliere ihm und danke ihm dafür, das er das Buch geschrieben hat, das alles verändert hat. Um dem Herrn Gymnasiallehrer noch ein paar Sätze um die Ohren zu hauen (ja, ich bin wütend auf ihn, sehr, sehr wütend): Frau Tochter liest heute komplexe Fachlitertur, sie liest anerkannte, anspruchsvolle, herausfordernde Literaten, bewegt sich weit weg vom Mainstream. Aber angefangen hat alles in den "Niederungen" der Jugendliteratur.
Erstens: Es gibt sie, die sehr anspruchsvolle Jugendliteratur. Wer je Kevin Brooks (als Beispiel, es gibt noch viele andere) gelesen hat, der weiss das. Und zweitens: Ja, es gibt auch die weniger anspruchsvolle Jugendliteratur. Womit wir in den "Niederungen" der Jugendliteratur sind. Auf diese "Niederungen", die für mich keine sind, möchte ich jetzt mal den Scheinwerfer richten. In diesen "Niederungen" finden sich Bücher, die sprachlich und handwerklich super gemacht sind, die sich jedoch ganz bewusst an Jugendliche richten, die den Weg zum Lesen noch nicht gefunden haben, die die Welt der Geschichten erst noch entdecken müssen. Das sind die Jugendlichen, die Lesen als Müssen empfinden, nicht als Dürfen. Sie brauchen andere Bücher als die Leseratten. Sie müssen dort abgeholt werden, wo sie stehen, nicht dort, wo sie der Herr Gymnasiallehrer, der Jugendliteratur nicht anspruchsvoll findet, haben will. Für mich als Autorin ist es das Grösste, zu hören bekommen: "Sie. Ich habe noch nie ein Buch zu Ende gelesen. Aber Ihres schon. Das war total spannend." Von so einem Buch möchte ich abschliessend aus aktuellem Anlass berichten.
Frau Tochter hat, obwohl aus einer leseverrückten Famile, sehr lange nicht gelesen. Was immer ich vorschlug, interessierte sie nicht. Bis eines Tages ein Buch auf dem Küchentisch lag, das ich unbedingt lesen wollte. Sie sah es, schnappte es sich, brachte es zwei Tage später zurück und fragte: "Gibt es einen zweiten Band dazu?" Das war der Anfang. Frau Tochter wurde durch ein Buch zur Leserin, das es nie in die Sparte "anspruchsvolle Jugendliteratur" schaffen wird. Aber es hat sie gepackt. Es hat sie reingezogen. Joachim Friedrich, der die PinkMuffin-Bücher zusammen mit Hortense Ullrich geschrieben hat, hat heute Geburstag. Ich gratuliere ihm und danke ihm dafür, das er das Buch geschrieben hat, das alles verändert hat. Um dem Herrn Gymnasiallehrer noch ein paar Sätze um die Ohren zu hauen (ja, ich bin wütend auf ihn, sehr, sehr wütend): Frau Tochter liest heute komplexe Fachlitertur, sie liest anerkannte, anspruchsvolle, herausfordernde Literaten, bewegt sich weit weg vom Mainstream. Aber angefangen hat alles in den "Niederungen" der Jugendliteratur.
Dienstag, 9. August 2011
Von halben Songs und halben Büchern
Heute, beim Morgenwandern durch die Berge, habe ich mir wieder einmal Züri West angehört - und beim Song "Haubi Songs" (Halbe Songs) herzhaft gelacht, denn was für halbe Songs gilt, gilt auch für halbe Bücher. Leider kann ich euch kein Video dazu zeigen, weil ich keins gefunden habe (wer fündig wird, melde sich bitte).
haubi Songs si Revouverheude
hie droht schtändig e Schiesserei
sie liege im Gang u im Schtägehuus
u i wage mi afe gar näumm hei
i jedem Egge luuret irgend e Zedu
irgend e haubi Idee
wo wett wüsse wie's witer geit
u jede Tag wärde's meh u meh
Den ganzen Songtext gibt es hier.
Später bin ich dann mal wieder auf die Repetiertaste gegangen. Weil ich "Schiff im Sand" einfach klasse, klasse, klasse finde. Und dann die Gitarren am Ende!!!(kein offizielles Video, glaub ich - trotzdem:)
Und gerade eben gefunden: Eine Rezension zu dead.end.com, die mir ein grosses Grinsen ins Gesicht gezaubert hat. Danke, danke, danke (von wem auch immer die Rezi ist)
haubi Songs si Revouverheude
hie droht schtändig e Schiesserei
sie liege im Gang u im Schtägehuus
u i wage mi afe gar näumm hei
i jedem Egge luuret irgend e Zedu
irgend e haubi Idee
wo wett wüsse wie's witer geit
u jede Tag wärde's meh u meh
Den ganzen Songtext gibt es hier.
Später bin ich dann mal wieder auf die Repetiertaste gegangen. Weil ich "Schiff im Sand" einfach klasse, klasse, klasse finde. Und dann die Gitarren am Ende!!!(kein offizielles Video, glaub ich - trotzdem:)
Und gerade eben gefunden: Eine Rezension zu dead.end.com, die mir ein grosses Grinsen ins Gesicht gezaubert hat. Danke, danke, danke (von wem auch immer die Rezi ist)
Freitag, 5. August 2011
Und das Juli-Verlosungsexemplar geht an ...
Der Hut wollte nicht aufs Bild. "Lass das mal die Katze machen", hat er gesagt. Der Katze war's egal. Ich freu mich für den Gewinner, Harald Czech aus Berlin, dessen Wunschferienziel übrigens die USA ist. Es war spannend, eure Wunschländer kennenzulernen - es war eine Reise um die ganze Welt, und bei manch einem habe ich gedacht: Au ja, da möchte ich auch hin. Was witzig war: Einige von euch haben sich so sehr auf das Urlaubsziel konzentriert, dass sie vergassen, ihren Buchwunschtitel anzugeben. Aber keine Bange, auch diese Mails (im Falle der Teilnahme über den Blog) oder FB-Einträge (wenn ihr dort mitgemacht habt) sind in den Verlosungshut gewandert.
Sommerlich entspannt geht es in die nächste Verlosungsrunde. Was du machen musst, um dabei zu sein, steht in der Blogroll auf der rechten Seite. Viel Glück!
Mittwoch, 3. August 2011
Erste Feedbacks zu dead.end.com
Googelt sich ein Autor? Natürlich! Vor allem, wenn ein neues Buch da ist.
Gerade eben, da musste ich die Kaffeetasse abstellen, so heftig ist mir die Kritik beim BücherTreff eingefahren, nicht weil sie so schlecht ist, sondern weil der Rezensent das empfunden hat, was mir beim Schreiben so wichtig war:
"Diese Jugendlichen waren vollkommen anders als die stereotypen und gutmenschartigen Charaktere, die man ansonsten viel zu oft in Jugendbüchern vorgesetzt bekommt. Meiner Meinung nach waren deren Gedanken deutlich näher an der Realität als die eben beschriebenen und mir persönlich gefiel dies auch besser, weil die Charaktere dadurch interessanter wirkten und ihnen Ecken und Kanten gegeben wurden. "
"Die Welten beginnen sich zu vermischen und sowohl die Charaktere als auch der Leser selbst können nach kurzer Zeit Spiel und Realität nicht mehr voneinander unterscheiden. Zunächst war dies etwas verwirrend, aber nach kurzer Zeit machte gerade dieser Punkt einen großen Reiz aus."
Die in der Kritik erwähnten Schwachpunkte (vor allem die Unübersichtlichkeit mit so vielen Protagonisten) kann ich bestens nachvollziehen. Ich hatte beim Schreiben dieselben Probleme wie der Rezensent Kapo beim Lesen. Irgendwann merkte ich, dass 24 Personen zu viel sind, viel zu viel, vor allem, wenn da noch haufenweise andere Gute und Böse sind. Nur: Da steckte ich schon mittendrin, und glaubt mir, ich habe mir beim Schreiben mehr als einmal geschworen, NIE WIEDER so viele Protagonisten in einem Buch zusammenzuführen!!! Wie eine Buchhalterin führte ich Buch über die verschiedenen Teams, über die Namen und wer wann wo was getan hatte - und habe mich trotzdem mehr als einmal verrannt, resp. verschrieben.
Zur Besprechung gibt es Kommentare, die Fragen nach der Abgeschlossenheit der Geschichte, dem empfohlenen Alter und der Parallelen (oder eben nicht Parallelen) zu Erebos beantworten. Kurz: Eine wirklich lesenswerte Rezension.
Ebenfalls gefreut hat mich die Rezension von Ulf Cronenberg bei den Jugendbuchtipps.de. Er geht den Figuren nach, schaut sich den Aufbau des Buches an (ich habe mit grosser Begeisterung schreibstilmässig einiges gewagt mit den drei Ich-Perspektiven, den zusätzlichen Aussenperspektiven, den Kapiteln mit den reinen Dialogen und den Zeithüpfern) und geht auch darauf ein, dass das Thema Computerspiele für Jugendliche eine grosse Anziehungskraft hat und es ruhig noch mehr Bücher zu diesem Thema geben könnte. Finde ich auch!
Gerade eben, da musste ich die Kaffeetasse abstellen, so heftig ist mir die Kritik beim BücherTreff eingefahren, nicht weil sie so schlecht ist, sondern weil der Rezensent das empfunden hat, was mir beim Schreiben so wichtig war:
"Diese Jugendlichen waren vollkommen anders als die stereotypen und gutmenschartigen Charaktere, die man ansonsten viel zu oft in Jugendbüchern vorgesetzt bekommt. Meiner Meinung nach waren deren Gedanken deutlich näher an der Realität als die eben beschriebenen und mir persönlich gefiel dies auch besser, weil die Charaktere dadurch interessanter wirkten und ihnen Ecken und Kanten gegeben wurden. "
"Die Welten beginnen sich zu vermischen und sowohl die Charaktere als auch der Leser selbst können nach kurzer Zeit Spiel und Realität nicht mehr voneinander unterscheiden. Zunächst war dies etwas verwirrend, aber nach kurzer Zeit machte gerade dieser Punkt einen großen Reiz aus."
Die in der Kritik erwähnten Schwachpunkte (vor allem die Unübersichtlichkeit mit so vielen Protagonisten) kann ich bestens nachvollziehen. Ich hatte beim Schreiben dieselben Probleme wie der Rezensent Kapo beim Lesen. Irgendwann merkte ich, dass 24 Personen zu viel sind, viel zu viel, vor allem, wenn da noch haufenweise andere Gute und Böse sind. Nur: Da steckte ich schon mittendrin, und glaubt mir, ich habe mir beim Schreiben mehr als einmal geschworen, NIE WIEDER so viele Protagonisten in einem Buch zusammenzuführen!!! Wie eine Buchhalterin führte ich Buch über die verschiedenen Teams, über die Namen und wer wann wo was getan hatte - und habe mich trotzdem mehr als einmal verrannt, resp. verschrieben.
Zur Besprechung gibt es Kommentare, die Fragen nach der Abgeschlossenheit der Geschichte, dem empfohlenen Alter und der Parallelen (oder eben nicht Parallelen) zu Erebos beantworten. Kurz: Eine wirklich lesenswerte Rezension.
Ebenfalls gefreut hat mich die Rezension von Ulf Cronenberg bei den Jugendbuchtipps.de. Er geht den Figuren nach, schaut sich den Aufbau des Buches an (ich habe mit grosser Begeisterung schreibstilmässig einiges gewagt mit den drei Ich-Perspektiven, den zusätzlichen Aussenperspektiven, den Kapiteln mit den reinen Dialogen und den Zeithüpfern) und geht auch darauf ein, dass das Thema Computerspiele für Jugendliche eine grosse Anziehungskraft hat und es ruhig noch mehr Bücher zu diesem Thema geben könnte. Finde ich auch!
Dienstag, 2. August 2011
Freitag, 29. Juli 2011
81 Fragen an ... Frage 10 ... von meinen Romanfiguren
Ich gehöre nicht zu jenen Autoren, die ihre Lebensgeschichte(n) schreibend verarbeiten. Ich schreibe, weil ich Geschichten, vor allem die darin vorkommenden Figuren, erfinden will. Es gibt nur eine einzige Figur in meinen Büchern, die dem Leben eins zu eins entnommen ist: Freddy, das potthässliche Irgendwasstoffwesen aus "Starkstrom". Er gehörte im richtigen Leben meiner Tochter, sah genauso aus, wie im Buch beschrieben, hiess genauso und kam genauso in den Besitz meiner Tochter, wie er im Buch in den Besitz von Emma kam. Leider, leider, leider haben wir den Freddy nicht mehr :-(
Natürlich fliessen zum Teil Charakterzüge von Menschen, die ich kenne, in meine Bücher. Aber nie die ganze Person. Wenn irgendeine Figur in einem der Bücher autobiographische Züge hat, dann die Tina aus Starkstrom (aber auch sie ist nicht ich).
Die Figuren in meinen Büchern sind mir sehr wichtig. Ich habe immer zuerst die Figuren und schreibe dann für und zu diesen Figuren eine Geschichte. Mit vielen davon kann ich mich identifizieren, hineinfühlen kann ich mich in fast alle (bei Mordsangst gab es Gewalttäter, bei denen es nicht mehr ging, da musste ich mich auf das verlassen, was ich gelesen hatte).
Montag, 25. Juli 2011
Sonntag, 24. Juli 2011
Wieder da ... und irgendwie ausgeklickt
Ein paar Stunden nachdem sich mein Internet in Richtung Timbuktu auf den Weg gemacht hatte, brachen auch Herr Ehemann und ich auf. Nicht nach Timbuktu, sondern nach Schottland. Um genau zu sein, Nordschottland. Wir suchten das unendliche Nichts und fanden es. So ab unter 10 Einwohnern pro Quadratkilometer wurde es richtig gut, dort, wo drei Häuser ein Dorf sind, wo die Haupstrasse nur eine Spur hat (für beide Richtungen), wo die Strände leer sind (ausser Kühe haben sich dort niedergelassen), wo man beginnt, mit den Schafen zu reden, weil sonst niemand da ist, mit dem man reden könnte. Es war fantastisch. So fantastisch, dass wir uns vor Edinburgh gedrückt haben (viel zu viele Leute).
Das Internet wartete schon auf mich, als wir zurückkamen (ich schreibe bewusst "mich", weil Herr Ehemann und das Internet nie zusammengefunden haben). Ich habe dann auch ein bisschen geguckt, was so läuft. Habe ein paar Mails beantwortet und mich bei Facebook durch die neuen Nachrichten gelesen. Einen Tag lang. Dann liess ich das Internet sein und verzog mich in die Berge, wo ich geschrieben, gegärtnert und gemalt habe (keine Kunst, sondern einen Raum - na ja, für mich war schon das Kunst, es war nämlich nicht eine ganze Wand sondern nur bestimmte Teile).
So, und jetzt bin ich wieder da. Lese irgendwo, dass Google + the next big thing ist. Gucke mir Tweets bei Twitter an, die mich kalt lassen. Klicke mich durch FB und habe nichts zu sagen. Mag auch keine FB-Einträge von anderen lesen. Ich merke, dass ich mich gar nicht so richtig wieder ins virtuelle Leben einklinken will. Es interessiert mich nicht. Ich habe keine Lust darauf. Es ist zu viel. Und doch nichts Wirkliches.
Manchmal diskutieren wir Autoren darüber, ob es ohne Internetpräsenz überhaupt noch geht (wahrscheinlich nicht), was man alles noch tun könnte, sollte, müsste. Im Moment will ich gar nichts tun. Ich weiss, dass dieser Moment vorbeigehen wird. Aber jetzt, heute, denke ich: Doch, es geht auch ohne. Man stirbt nicht ohne Internet. Es ist nicht mal langweilig ohne Internet. Am Mittwoch fahre ich wieder in die Berge. Mein Internet wird sich ohne mich beschäftigen müssen. Vielleicht dreht es ja ein paar Runden im Cyberspace.
Das Internet wartete schon auf mich, als wir zurückkamen (ich schreibe bewusst "mich", weil Herr Ehemann und das Internet nie zusammengefunden haben). Ich habe dann auch ein bisschen geguckt, was so läuft. Habe ein paar Mails beantwortet und mich bei Facebook durch die neuen Nachrichten gelesen. Einen Tag lang. Dann liess ich das Internet sein und verzog mich in die Berge, wo ich geschrieben, gegärtnert und gemalt habe (keine Kunst, sondern einen Raum - na ja, für mich war schon das Kunst, es war nämlich nicht eine ganze Wand sondern nur bestimmte Teile).
So, und jetzt bin ich wieder da. Lese irgendwo, dass Google + the next big thing ist. Gucke mir Tweets bei Twitter an, die mich kalt lassen. Klicke mich durch FB und habe nichts zu sagen. Mag auch keine FB-Einträge von anderen lesen. Ich merke, dass ich mich gar nicht so richtig wieder ins virtuelle Leben einklinken will. Es interessiert mich nicht. Ich habe keine Lust darauf. Es ist zu viel. Und doch nichts Wirkliches.
Manchmal diskutieren wir Autoren darüber, ob es ohne Internetpräsenz überhaupt noch geht (wahrscheinlich nicht), was man alles noch tun könnte, sollte, müsste. Im Moment will ich gar nichts tun. Ich weiss, dass dieser Moment vorbeigehen wird. Aber jetzt, heute, denke ich: Doch, es geht auch ohne. Man stirbt nicht ohne Internet. Es ist nicht mal langweilig ohne Internet. Am Mittwoch fahre ich wieder in die Berge. Mein Internet wird sich ohne mich beschäftigen müssen. Vielleicht dreht es ja ein paar Runden im Cyberspace.